• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Institut für Kunstgeschichte
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte

Institut für Kunstgeschichte

Menu Menu schließen
  • Institut
    • Team
    • Geschichte des Instituts
    • Bibliothek
    • Digitalisierung
    • Kooperationen
    • Freundeskreis
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Publikationen
    • Tagungen
    • Vorträge und Vortragsreihen
    • Ausstellungen
  • Studium
    • Bachelorstudiengang
    • Masterstudiengang
    • Modulstudien Kulturraum Italien
    • Promotion
    • Studium im Ausland
    • Gaststudium
    • Praxisbezogene Studienprojekte
    • Lerninnovation (TAHO)
    • Richtlinien und Formulare
    • Exkursionen
    • Fachschaft
  • Internationales
    • Austausch mit der Yunnan Arts University in Kunming (China)
    • Studium im Ausland
  • Aktuelles
  1. Startseite
  2. Institut
  3. Kooperationen

Kooperationen

Bereichsnavigation: Institut
  • Team
    • Beatrice Alai
    • Marina Beck
    • Hans Dickel
    • Anna Frasca-Rath
    • Doris Gerstl
    • Christian Hecht
    • Daniel Hess
    • Tobias Kämpf
    • Sebastian Karnatz
    • Bettina Keller
    • Stefanie Knöll
    • Sarah Lynch
    • Lukas Maier
    • Maren Manzl
    • Karl Möseneder
    • Ingrid Nirschl
    • Johanna Ostberg
    • Uta Piereth
    • Jana Späth
    • Tatjana Sperling
    • Heidrun Stein-Kecks
    • Christina Strunck
    • Manuel Teget-Welz
    • Eva Wattolik
  • Geschichte des Instituts
  • Bibliothek
  • Digitalisierung
  • Kooperationen
  • Freundeskreis

Kooperationen

Die Mitglieder des Instituts kooperieren auf verschiedenen Ebenen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern (inter-)nationaler Institutionen. Formelle Kooperationen bestehen mit

logo_gnm_3zu2
logo_bsv_3zu2
logo_adbk_3zu2
logo_kpz_3zu2
  • dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg,
  • der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen,
  • der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg
  • sowie dem Kunst- und Kulturpädagogischen Zentrum der Museen in Nürnberg.

Kooperationen, insbesondere für Praktika und Ausstellungsvorhaben

Im Hinblick auf künftige Berufsfelder sind die Kooperationen mit Museen in der Region für Studierende im Rahmen ihrer Praktika nützlich.

Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg
Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
Festung Rosenberg der Stadt Kronach
Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
Institut für Klassische Archäologie – Antikensammlung, Erlangen
Jüdisches Museum Franken, Fürth
Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg
Kunsthalle Nürnberg
Kunsthalle Schweinfurt
Kunstmuseum Erlangen

Kunstpalais Erlangen
Kunstsammlungen der Veste Coburg
Kunstverein München
Kunstverein Nürnberg / Albrecht Dürer Gesellschaft
Kunstvilla im Kunstquartier-Museum für regionale Kunst, Nürnberg
Museen der Stadt Nürnberg Albrecht-Dürer-Haus
Museum Georg Schäfer, Schweinfurt
Museum Lothar Fischer, Neumarkt
Museum Tucherschloss mit Hirsvogelsaal, Nürnberg
Neues Museum Nürnberg – Staatliches Museum für Kunst und Design
Schloss Burgfarrnbach Gemäldesammlung, Fürth
Stadtmuseum Amberg
Stadtmuseum Erlangen
Stadtmuseum Ludwig Erhard, Fürth
Universitätsbibliothek Erlangen Handschriftenabteilung und Graphische Sammlung

Forschungskooperationen

Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg

Bayerische Akademie der Wissenschaften

Forum Art History of Britain and Ireland (FAHBI)

Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

HAWK Hildesheim, Fakultät Bauen und Erhalten (Kunstgeschichte, Theorie und Geschichte der Restaurierung)

Hochschule für Bildende Künste Dresden (Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei und Architekturfarbigkeit)

ICOMOS – Arbeitsgruppe „Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei und Architekturoberfläche“

The Getty Foundation, Los Angeles

Kooperationen für die Studiengänge

Die internationalen Kooperationen mit Universitäten in Europa und den USA bieten besonders motivierten Studierenden einen organisatorischen Rahmen für ihr Auslandsstudium.

Department of Art History, University of California, Riverside, Cal./USA

im Rahmen des Erasmus+-Programms:
Universität Bern, Schweiz
Universidad de Córdoba, Spanien
Universiteit Leiden, Niederlande
Università Cattolica Milano, Italien
Universidad de Oviedo, Spanien
Université de Poitiers, Frankreich
Università degli Studi di Siena, Italien

Kooperationen innerhalb der FAU

Kooperationen innerhalb der FAU bieten auf der Ebene von Lehre und Forschung die Interdisziplinären Zentren, deren Tagungen, Colloquien und Ringvorlesungen Sie aktuell auf den jeweiligen Websites finden.

Interdisziplinäres Medienwissenschaftliches Zentrum
Interdisziplinäres Zentrum für Ästhetische Bildung
Interdisziplinäres Zentrum für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
IZEMIR Interdisziplinäres Zentrum Mittelalter- und Renaissancestudien
Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg (UB)
Zentralkustodie der FAU (Udo Andraschke)

Institut für Kunstgeschichte
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Schlossgarten 1 – Orangerie
91054 Erlangen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS Feed
Nach oben