• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Institut für Kunstgeschichte
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte

Institut für Kunstgeschichte

Menu Menu schließen
  • Institut
    • Team
    • Geschichte des Instituts
    • Bibliothek
    • Digitalisierung
    • Kooperationen
    • Freundeskreis
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Publikationen
    • Tagungen
    • Vorträge und Vortragsreihen
    • Ausstellungen
  • Studium
    • Bachelorstudiengang
    • Masterstudiengang
    • Modulstudien Kulturraum Italien
    • Promotion
    • Studium im Ausland
    • Gaststudium
    • Praxisbezogene Studienprojekte
    • Lerninnovation (TAHO)
    • Richtlinien und Formulare
    • Exkursionen
    • Fachschaft
  • Internationales
    • Austausch mit der Yunnan Arts University in Kunming (China)
    • Studium im Ausland
  • Aktuelles
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studium im Ausland

Studium im Ausland

Bereichsnavigation: Studium
  • Bachelorstudiengang
    • Studieninteressierte
    • Studienanfang
    • Studienaufbau PO-Version 2020/23
    • Studienaufbau PO-Version 2017
    • Teilzeitstudium
  • Masterstudiengang
    • Studienaufbau (FPO 2020)
    • Teilzeitstudium
    • Mentorenprogramm
    • Masterstudiengang „Mittelalter und Frühe Neuzeit“
    • Masterstudiengang „Kunstvermittlung“
  • Modulstudien Kulturraum Italien
    • Studieninteressierte
  • Promotion
  • Studium im Ausland
  • Gaststudium
  • Praxisbezogene Studienprojekte
    • „Orangerie Digital“
    • Fenster zum Hof
    • Wilde Männer und Weibermacht
      • Androgynie
      • Arbeitswelt
      • Der Held
      • Der Herrscher
      • Der Rebell
      • Die Verführerin
      • Familienleben
      • Prostitution
      • Triebkontrolle
      • Verbotene Liebschaften
      • Wilde Männer
      • Die Hexe
  • Lerninnovation (TAHO)
  • Richtlinien und Formulare
  • Exkursionen
    • 2019 – Hamburg und Bremen
    • 2017 – Kassel
      • 2017 – Venedig
      • 2017 – Ingolstadt, Neuburg an der Donau, München und Prag
    • 2016 – London
      • 2016 – Berlin
    • 2015 – Amsterdam
      • 2015 – Barcelona
      • 2015 – Basel
      • 2015 – Frankfurt-Darmstadt
      • 2015 – Weimar
    • 2014 – Schottland
    • 2013 – Los Angeles
      • 2013 – Wien
    • 2012 – Berlin
      • 2012 – Documenta-13
    • 2011 – Mantua
      • 2011 – Sankt Petersburg
    • 2010 – Niederlande
      • 2010 – Paris
    • 2009 – Chicago
      • 2009 – Riga-Vilnius
    • 2008 – Madrid
    • 2007 – Paris
      • 2007 – Documenta-12
    • 2006 – Prag
    • 2005 – Venedig
    • 2004 – New York
  • Fachschaft

Studium im Ausland

Ansprechpartner

Dr. Tobias Kämpf

Erasmus-Beauftragter

Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte
Institut für Kunstgeschichte

  • E-Mail: tobias.kaempf@fau.de

Das Institut für Kunstgeschichte unterstützt ausdrücklich Auslandsaufenthalte der Studierenden. Ab dem 4. Semester im BA-Studium und ab dem 3. Semester im MA-Studium ist ein Studienaufenthalt ebenso wie auch ein Praktikum im Ausland sehr gut in den Studienverlaufsplan zu integrieren.

Bewerbung

Bewerbungen richten Sie bitte per E-Mail mit folgenden Unterlagen an den Koordinator: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Notenübersicht. Daran knüpft sich ein Motivations- und Informationsgespräch an.

Die Bewerbungsfrist für Aufenthalte im Wintersemester und/oder Sommersemester ist immer der 31. Januar.
Bitte beachten Sie die ggf. abweichenden Semesterzeiten Ihrer Partneruniversität!


PartneruniversitätenPartnerstädte

Die FAU unterhält mit folgenden Universitäten Partnerschaften im Rahmen des europäischen Austauschprogramms ERASMUS+:

  • Universität Bern, Schweiz (4 mal 10 Monate)
  • Universidad de Córdoba, Spanien (2 mal 10 Monate)
  • Universiteit Leiden, Niederlande (2 mal 5 Monate)
  • Università Cattolica Milano, Italien (2 mal 10 Monate)
  • Universidad de Oviedo, Spanien (2 mal 10 Monate)
  • Université de Poitiers, Frankreich (3 mal 10 Monate)
  • Università degli Studi di Siena, Italien (4 mal 5 Monate)

Es werden zwischen zwei und vier Plätze für eine Dauer von fünf bzw. zehn Monaten vermittelt.


Erlanger Partnerstadt Riverside

Die Kooperation mit dem Department of Art History unserer Partneruniversität University of California in Riverside (USA) bietet leistungsstarken Studierenden in der Promotionsphase einen organisatorischen Rahmen für ein Auslandsstudium (Betreuer: Prof. Dr. Hans Dickel).


Leistungsanrechnung

Die Anerkennung der im Ausland erbrachten Leistungen erfolgt auf der Basis des vorab vereinbarten Learning Agreement. Bitte nehmen Sie dafür Kontakt mit Dr. Tobias Kämpf auf.


Weitere Programme

Das Referat für Internationale Angelegenheiten (RIA) der FAU hält viele weitere Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte bereit.

In Verbindung mit einem Studienaufenthalt im Ausland oder losgelöst davon besteht auch die Möglichkeit, ein Praktikum im Ausland zu absolvieren. Die Modalitäten zum Praktikum entnehmen Sie bitte der entsprechenden Seite.

 

Institut für Kunstgeschichte
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Schlossgarten 1 – Orangerie
91054 Erlangen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS Feed
Nach oben