• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Institut für Kunstgeschichte
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte

Institut für Kunstgeschichte

Menu Menu schließen
  • Institut
    • Team
    • Geschichte des Instituts
    • Bibliothek
    • Digitalisierung
    • Kooperationen
    • Freundeskreis
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Publikationen
    • Tagungen
    • Vorträge und Vortragsreihen
    • Ausstellungen
  • Studium
    • Bachelorstudiengang
    • Masterstudiengang
    • Modulstudien Kulturraum Italien
    • Promotion
    • Studium im Ausland
    • Praxisbezogene Studienprojekte
    • Lerninnovation (TAHO)
    • Richtlinien und Formulare
    • Exkursionen
    • Fachschaft
  • Internationales
    • Austausch mit der Yunnan Arts University in Kunming (China)
    • Studium im Ausland
  • Aktuelles
  1. Startseite
  2. Institut
  3. Bibliothek

Bibliothek

Bereichsnavigation: Institut
  • Team
    • Beatrice Alai
    • Marina Beck
    • Hans Dickel
    • Anna Frasca-Rath
    • Doris Gerstl
    • Christian Hecht
    • Daniel Hess
    • Tobias Kämpf
    • Sebastian Karnatz
    • Bettina Keller
    • Stefanie Knöll
    • Sarah Lynch
    • Lukas Maier
    • Maren Manzl
    • Karl Möseneder
    • Ingrid Nirschl
    • Johanna Ostberg
    • Uta Piereth
    • Jana Späth
    • Tatjana Sperling
    • Heidrun Stein-Kecks
    • Christina Strunck
    • Manuel Teget-Welz
    • Eva Wattolik
  • Geschichte des Instituts
  • Bibliothek
  • Digitalisierung
  • Kooperationen
  • Freundeskreis

Bibliothek

Bibliothek des Instituts

Bibliothek des Instituts
Blick in die Institutsbibliothek

Teilbibliothek der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Standortkürzel: 06 KU
Karin Steininger und Hilfskräfte (UB)

Raum: Raum 00.023
Schlossgarten 1 – Orangerie
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-22316
  • E-Mail: karin.steininger@fau.de

Öffnungszeiten der Bibliothek

  • Vorlesungszeit
    Montag–Freitag | 10–17 Uhr
  • Vorlesungsfreie Zeit
    Montag–Donnerstag | 10–16 Uhr

Aktuelles

 

Für die Benutzung der Teilbibliothek Kunstgeschichte benötigen Sie eine Seminarkarte; sie wird gegen Vorlage der FAU-Card oder des UB-Ausweises vor Ort ausgestellt.

Studentin auf der Treppe des Instituts für Kunstgeschichte

Literatursuche

Link zur Literatursuche der UB

Sammlung von (frei zugänglichen) Internetseiten/-Datenbanken, CD-Rom- und Online-Datenbanken, Fachzeitschriften, Katalogen … (verwaltet und auf aktuellem Stand gehalten von der UB)

Kubikat (Kunstbibliotheken-Fachverbund der kunsthistorischen Forschungsinstitute in Florenz, München, Paris und Rom)

arthistoricum.net (Fachinformationsdienst Kunst ∙ Fotografie ∙ Design)

Bestand

  • ca. 32.200 Bände
  • diverse laufende Zeitschriften
  • Präsenzbibliothek (Ausleihe nach Hause begrenzt möglich)

Ausleihe

  • Für die Ausleihe benötigen Sie die FAU-Card.
  • Externe Benutzer benötigen einen Ausweis der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg.
  • Sofern sie nicht zu den ausgewiesenen Handbüchern gehören oder in einen der seminarbegleitenden Handapparate eingestellt sind, können Bücher in der Regel für die Dauer von vier Wochen entliehen werden. Dabei zählen sowohl der Tag der Ausleihe als auch der Tag der Rückgabe. Es sind zwei Verlängerungen um je vier Wochen möglich, sofern das Buch nicht von einem anderen Nutzer vorgemerkt wurde. Die Anzahl der ausleihbaren Bücher ist pro Person auf drei begrenzt. Von diesen drei Büchern dürfen jedoch höchstens zwei das gleiche Thema behandeln.
  • Studierende, die an einer Master-, Magister- oder Doktorarbeit schreiben, können die entliehenen Bücher (max. 10 Bücher, davon 3 mit gleicher Signaturengruppe) bis zu sechs mal um vier Wochen verlängern.
  • Die nicht entleih- und kopierbaren Medien sind im Katalog mit den Signaturen 06KU20 und 06KU50 bezeichnet.
  • Im Falle einer versäumten Rückgabe entliehener Bücher, erfolgt eine sofortige, kostenpflichtige Mahnung durch die Universitätsbibliothek. Die Gebühren können Sie dem Aushang rechts von den Ausleihschaltern in der ersten Etage der Universitätsbibliothek entnehmen.

Handapparate für Masterarbeit/Doktorarbeit

Für die Dauer des Schreibens der Masterarbeit/Doktorarbeit besteht die Möglichkeit, sich einen Handapparat an einem Tisch im Lesesaal des Instituts einzurichten. Bitte wenden Sie sich an Frau Stöhr.

Scannen und kopieren

Im Lesesaal steht ein Rechner mit Scanner und entsprechenden Bildbearbeitungsprogrammen zur Verfügung. Ein Kopierer mit Scanfunktion befindet sich in der Bibliothek.

 

Institut für Kunstgeschichte
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Schlossgarten 1 – Orangerie
91054 Erlangen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS Feed
Nach oben