• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Institut für Kunstgeschichte
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte

Institut für Kunstgeschichte

Menu Menu schließen
  • Institut
    • Team
    • Geschichte des Instituts
    • Bibliothek
    • Digitalisierung
    • Kooperationen
    • Freundeskreis
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Publikationen
    • Tagungen
    • Vorträge und Vortragsreihen
    • Ausstellungen
  • Studium
    • Bachelorstudiengang
    • Masterstudiengang
    • Modulstudien Kulturraum Italien
    • Promotion
    • Studium im Ausland
    • Gaststudium
    • Praxisbezogene Studienprojekte
    • Lerninnovation (TAHO)
    • Richtlinien und Formulare
    • Exkursionen
    • Fachschaft
  • Internationales
    • Austausch mit der Yunnan Arts University in Kunming (China)
    • Studium im Ausland
  • Aktuelles
  1. Startseite
  2. Institut

Institut

Bereichsnavigation: Institut
  • Team
    • Beatrice Alai
    • Marina Beck
    • Hans Dickel
    • Anna Frasca-Rath
    • Doris Gerstl
    • Christian Hecht
    • Daniel Hess
    • Tobias Kämpf
    • Sebastian Karnatz
    • Bettina Keller
    • Stefanie Knöll
    • Sarah Lynch
    • Lukas Maier
    • Maren Manzl
    • Karl Möseneder
    • Ingrid Nirschl
    • Johanna Ostberg
    • Uta Piereth
    • Jana Späth
    • Tatjana Sperling
    • Heidrun Stein-Kecks
    • Christina Strunck
    • Manuel Teget-Welz
    • Eva Wattolik
  • Geschichte des Instituts
  • Bibliothek
  • Digitalisierung
  • Kooperationen
  • Freundeskreis

Institut

Kontakt

Dr. Maren Manzl

Sekretariat

Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte
Institut für Kunstgeschichte

Raum: Raum 00.032-4
Schlossgarten 1 - Orangerie
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-29260
  • E-Mail: maren.manzl@fau.de
  • Webseite: http://www.kunstgeschichte.uni-erlangen.de/

Institutsvorstand

  • Prof. Dr. Christina Strunck

Orangerie Gebäude

Das Erlanger Institut für Kunstgeschichte befindet sich in dem im Schlossgarten gelegenen Orangeriegebäude, das nach dem Tod der letzten Markgrafenwitwe Sophie Caroline 1818 als Teil der Residenzanlage in das Eigentum der Universität überging. Seitdem beherbergte die Orangerie verschiedene universitäre Einrichtungen, darunter die Anatomie, das Pharmazeutische Institut und das Institut für Kirchenmusik, sowie die „Königliche Filialgemäldegalerie“. Mit Gründung des Kunstgeschichtlichen Seminars 1914 bezog dieses den Ostflügel der Orangerie, wo das Institut in bewährter Nachbarschaft zur Erlanger Kirchenmusik auch nach 100 Jahren beheimatet ist.

Weiterführende Informationen zur Geschichte und Bedeutung der Erlanger Orangerie:

Karl Möseneder: Die Orangerie und das Orangerieparterre in Erlangen als Orte des Herrscherlobs. In: Rainald Becker u. Iris von Dorn (Hrsg.): Politik – Repräsentation – Kultur. Markgraf Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth 1644-1712, Bayreuth 2014, S. 173-212. Link (nur mit StudOn-Kennung Download möglich)

Kontakt

Institut für Kunstgeschichte

Sekretariat

Raum: Raum 00.032-4
Schlossgarten 1 – Orangerie
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-29260
  • Faxnummer: +49 9131 85-26395
  • E-Mail: kunstgeschichte-kontakt@fau.de
  • Webseite: http://www.kunstgeschichte.fau.de

Öffnungszeiten

Montag und Dienstag von 9 bis 15 h
Mittwoch von 9 bis 14 h
Donnerstag per E-Mail erreichbar

Bitte melden Sie sich per E-Mail bei Frau Manzl an und beachten Sie, dass sich kurzfristig Änderungen ergeben können!

 

Lageplan und Eingang ins Institut

inst_GR-Orangerie_Pfeil
Die farbig hinterlegte Fläche zeigt den Grundriss unserer Räumlichkeiten. Der rote Pfeil weist auf den im Inneren des Gebäudes (Eingang C) liegenden Institutseingang.

 

 

 

Newsletter

Um Neuigkeiten des Instituts per E-Mail zu erhalten, können Sie sich gerne für unseren Newsletter anmelden. Er wird einmal im Monat versendet, um über Aktuelles zu informieren und an Termine zu erinnern.

 

 

Institut für Kunstgeschichte
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Schlossgarten 1 – Orangerie
91054 Erlangen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS Feed
Nach oben