27. September 2025 || Die jährlich in Nürnberg stattfindenden Dürer-Vorträge sind seit 2002 zu einer international beachteten Veranstaltung geworden. Organisiert werden sie von den Museen der Stadt Nürnberg und der Albrecht-Dürer-Haus-Stiftung e.V. sowie in diesem Jahr anlässlich der Erinnerung an das vor 500 Jahren veranstaltete Nürnberger Religionsgespräch in Kooperation mit der Kirchengemeinde St. Sebald – Nürnberg und dem Institut für Kunstgeschichte der FAU Erlangen-Nürnberg.
Herzliche Einladung an alle Studierenden der FAU zu den Berufungsvorträgen im Rahmen der Besetzung der W2-Professur für Kunstgeschichte der Moderne im globalen Bezugsrahmen!
Termine:Montag, 16. Juni um 9:30h, 12:45h und 15:45hDienstag, 17. Juni vom 9:00h, 12:15h und 15:15h
Ort:Raum KH 1.011 ...
In der Grafischen Sammlung der Museen der Stadt Nürnberg befindet sich das umfangreiche graphische Oeuvre der Künstlerin Gudrun Sagasser (1954-2023), Absolventin der Nürnberger Kunstakademie (Malerei und Kunsterziehung bei Günther Dollhopf).
Gesucht wird jemand zur Bearbeitung der rund 3.000 Arb...
Bitte merken Sie sich den Termin für unsere Feier der Absolventinnen und Absolventen & Sommerfest schon einmal vor: Dienstag, 15.7. ab 18h in der Orangerie!
Die Vorlesungsreihe „Close Reading & Distant Viewing. Digitale Methoden in der Kunstgeschichte und das Objekt“ möchte die Bedeutung aktueller digitaler Methoden für die in der Kunstgeschichte etablierten Vorgehensweisen des Close Reading und Distant Viewing anhand von Fallbeispielen diskutieren.