Dr. Christine Demele

Dr. Christine Demele

Leitung

Albrecht-Dürer-Haus und Grafische Sammlung
(Museen der Stadt Nürnberg)

Vita


Studium der Kunstgeschichte, Kulturgeschichte und Ostslawistik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena 2001–2007 und an der Lomonosov-Universität Moskau 2005. Wissenschaftliche Bearbeitung der italienischen Zeichnungen aus Goethes Sammlung in Weimar 2005–2007. Erhalt des Dr.-Heinrich-Weber-Preises 2007. Promotionsstipendiatin der Gerda Henkel Stiftung Düsseldorf 2008/2009. Promotion 2010. Veröffentlichung der Dissertation „Dürers Nacktheit. Das Weimarer Selbstbildnis“, Münster 2012. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungs- und Ausstellungsprojekt „Joseph Beuys. Parallelprozesse“ in Düsseldorf 2009–2012. Wissenschaftliche Bearbeitung süddeutscher Renaissancezeichnungen in der UB Erlangen 2012–2014. Erhalt des Wolfgang-Ratjen-Preises 2013. Lehrbeauftragte am Institut für Kunstgeschichte der FAU Erlangen/Nürnberg 2013–2019. Stipendiatin am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München 2014. Ausstellungs- und Forschungsprojekte in Schwabach (Kulturamt, Stadtmuseum, Künstlerbund) 2015–2018. Kustodin am Kupferstichkabinett der Kunsthalle Bremen 2019–2022. Leiterin des Albrecht-Dürer-Hauses und der Grafischen Sammlung der Stadt Nürnberg seit 2022.

Auszeichnungen

  • 2007 Dr.-Heinrich-Weber-Preis (GNM Weimar)
  • 2013 Wolfgang-Ratjen-Preis (ZIK München)

Publikationen

Bücher

  • Dürers Nacktheit. Das Weimarer Selbstbildnis, Univ.-Diss. 2010, Münster 2012.
  • Die italienischen Zeichnungen, Band 2: Bestandskatalog. Zeichnungen aus Goethes Besitz. Klassik Stiftung Weimar, Grafische Sammlungen, hgg. von Ernst-Gerhard Güse und Hermann Mildenberger, Köln/Weimar/Wien 2010.

Ausstellungskataloge und Begleitpublikationen zu Ausstellungen

  • Manns-Bilder. Der männliche Akt auf Papier, Ausstellungskatalog Kunsthalle Bremen, Bremen 2022.
  • Am Anfang war die Zeichnung. Formen und Funktionen seit der Renaissance, Ausstellungskatalog Kunsthalle Bremen, Bremen 2020.
  • „Natürlich im Bilde“. Zum 100. Geburtstag des Schwabacher Malers Alfred Kohler 1916–1984, Schwabacher Geschichtsblätter Neue Folge, Sondernummer, hgg. vom Geschichts- und Heimatverein Schwabach und Umgebung e. V., Schwabach 2015.
  • „Perlenfischerey“. Italienische Zeichnungen aus Goethes Sammlung, Ausstellungskatalog, hgg. von Dieter Höhnl und Jochen Klauß, Weimar 2007.

Aufsätze

  • Dürer zeichnet sich nackt. Drei Selbstbildnisse in Bremen, Weimar und Moskau, in: Albrecht Dürer. Zum 550. Geburtstag, Ausstellungskatalog Eremitage, St. Petersburg 2022 (auf Russisch).
  • „Es ist purer Goya. Trotzdem war Manet nie so sehr er selbst!“ Das Werk des spanischen Malerradierers als Inspirationsquelle für den Wegbereiter der Moderne in Frankreich, in: Manet und Astruc. Künstlerfreunde, Ausstellungskatalog Kunsthalle Bremen, Petersberg 2021, S. 54–65.
  • Dürers Selbstbildnis als Akt. Der nackte Körper im Spannungsfeld von christlichem Glauben, humanistischer Antikenrezeption und empirischem Naturstudium, in: Nackte Gestalten. Die Widerkehr des antiken Akts in der Renaissanceplastik, hgg. von Nicole Hegener, Petersberg 2021, S. 273–295.
  • Der Künstlerbund Schwabach. Zur Geschichte des Vereins, in: 70/35 Künstlerbund Schwabach, Schwabach 2018, S. 18–61.
  • Werkstattmaterial: Übungsblätter und Kopien. Am Beispiel süddeutscher Zeichnungen des 16. Jahrhunderts in der Universitätsbibliothek Erlangen, in: Die süddeutschen und schweizerischen Zeichnungen der Renaissance in der Universitätsbibliothek Erlangen, hgg. von Hans Dickel, Petersberg 2014, S. XXV–XXXII.
  • Das Bild und das Blatt. Zum Bildbegriff von Joseph Beuys und den „Formprinzipien“ in Kunst und Natur, in: Joseph Beuys. Parallelprozesse. Archäologie einer künstlerischen Praxis, hgg. von Ulrich Müller, München 2012, S. 200–213, 274, 283.
  • Die wissenschaftliche Bearbeitung der italienischen Zeichnungen aus Goethes grafischer Sammlung im Goethe-Nationalmuseum Weimar, in: Thüringer Museumshefte 2/2007, S. 42–53.

Katalogbeiträge

  • Sebald Beham. Großer Christuskopf mit Dornenkrone, in: Ikonen. Was wir Menschen anbeten, Ausstellungskatalog Kunsthalle Bremen, München 2019, S. 26f., Kat. 2 a-l.
  • Segelschiff (Karacke) auf dem Meer, Albrecht Altdorfer, Werkstatt, 1515, in: Maximilian I. (1459-1519). Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg, Ausstellungskatalog Maximilianmuseum Augsburg, Regensburg 2019, S. 234f., Kat.-Nr. 38.
  • ca. 150 Katalognummern im Bestandskatalog: Zeichnen seit Dürer. Die süddeutschen und schweizerischen Zeichnungen der Renaissance in der Universitätsbibliothek Erlangen, bearbeitet von Iris Brahms, Christine Demele und Manuel Teget-Welz, hgg. von Hans Dickel, Petersberg 2014.
  • zehn Texte in: Joseph Beuys. Parallelprozesse, bearbeitet von Carmen Alonso, Kathrin Beßen, Christine Demele, Benjamin Dodenhoff und Ulf Jensen, von Marion Ackermann, Ausstellungskatalog Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K20 Düsseldorf, München 2010.

Rezensionen

  • Rezension von: Anne Röver-Kann: Dürer-Zeit. Die Geschichte der Dürer-Sammlung in der Kunsthalle Bremen. Katalog der Zeichnungen und Wasserfarbenblätter Albrecht Dürers im Kupferstichkabinett der Kunsthalle Bremen, einschließlich der durch Kriegsauslagerung verschollenen Werke, München 2012, in: Master Drawings, 2013, Vol. 51, S. 221–228.
  • Rezension von: Volker Reinhardt: Der Göttliche. Das Leben des Michelangelo, München: C.H.Beck 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 1 [15.01.2011], URL: http://www.sehepunkte.de/2011/01/17926.html
  • Rezension der Ausstellung von Martin Sonnabend: Michelangelo. Zeichnungen und Zuschreibungen, Frankfurter Städel Museum, 06.03.–07.06.2009. In: sehepunkte 9 (2009), Nr. 5 [15.05.2009], URL: http://www.sehepunkte.de/2009/05/15965.html