• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Institut für Kunstgeschichte
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte

Institut für Kunstgeschichte

Menu Menu schließen
  • Institut
    • Team
    • Geschichte des Instituts
    • Bibliothek
    • Digitalisierung
    • Kooperationen
    • Freundeskreis
    Institut
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Publikationen
    • Tagungen
    • Vorträge und Vortragsreihen
    • Ausstellungen
    Forschung
  • Studium
    • Bachelorstudiengang
    • Masterstudiengang
    • Modulstudien Kulturraum Italien
    • Promotion
    • Studium im Ausland
    • Gaststudium
    • Aktuelle Lehrveranstaltungen
    • Praxisbezogene Studienprojekte
    • Lerninnovation (TAHO)
    • Richtlinien und Formulare
    • Exkursionen
    • Fachschaft
    Studium
  • Internationales
    • Austausch mit der Yunnan Arts University in Kunming (China)
    • Studium im Ausland
    Internationales
  • Aktuelles
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Gaststudium

Gaststudium

Bereichsnavigation: Studium
  • Bachelorstudiengang
  • Masterstudiengang
  • Modulstudien Kulturraum Italien
  • Promotion
  • Studium im Ausland
  • Gaststudium
  • Aktuelle Lehrveranstaltungen
  • Praxisbezogene Studienprojekte
  • Lerninnovation (TAHO)
  • Richtlinien und Formulare
  • Exkursionen
  • Fachschaft

Gaststudium

Vorlesungszeit im Wintersemester 2025/26: 13.10.2025 bis 6.2.2026

Geschichte der Architektur – Einführung – Baustein I
Dr. Atli Magnus Seelow
Mo, 14–16 Uhr, KH 0.011

Menschenbilder. Porträtkunst der Renaissance in Italien und Deutschland
Prof. Dr. Manuel Teget-Welz
Di, 18–20 Uhr, Campus Regensburger Straße 160, 90478 Nürnberg  – Seminargebäude, EG

Weltausstellungen 1851–2025: Ordnungen, Architekturen und Visualisierungen des Globalen
Prof. Dr. Anja Zimmermann
Do, 8–10 Uhr, KH 0.011

sowie die Vortragsreihe „Kunstgeschichte und Beruf“.

Die Einschreibung für das „FAU Scientia – Studium“ ist Voraussetzung für eine Teilnahme an den Vorlesungen und noch bis 30.9. möglich:
https://www.scientia.fau.de/

Blick in Richtung Redner während einer FAU Scientia-Veranstaltung
Vortrag im Rahmen der FAU Scientia im Wassersaal der Orangerie; Foto: Magdalena Scheuerl
Institut für Kunstgeschichte
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Schlossgarten 1 – Orangerie
91054 Erlangen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS Feed
Nach oben