Im GNM: Im Gespräch: Nürnberger Kunst global betrachtet

Logo Germanisches Nationalmuseum
Logo Germanisches Nationalmuseum

Wie lässt sich Nürnberger Kunst zwischen 1300 und 1600 aus globaler Perspektive betrachten? Exemplarisch steht dafür Albrecht Dürer, der sich für aztekisches Kunsthandwerk begeisterte und Ornamente aus der islamischen Welt verarbeitete. Buchmaler am Mogulhof in Indien kombinierten seine Motive mit feinster Kalligrafie und schufen so etwas gänzlich Neues. Dieser Austausch auf ästhetischer Ebene folgte eigenen Gesetzmäßigkeiten – und lässt sich dennoch nicht losgelöst vom Hintergrund des globalen Handels und früher kolonialer Aktivitäten verstehen.

Über diese so faszinierenden wie komplexen Zusammenhänge diskutieren wir mit Monica Juneja, Senior Professorin für Global Art History an der Universität Heidelberg und Autorin des Buches „Can Art History be Made Global?“, und Daniel Hess, Generaldirektor des GNM.

Die Ausstellung ist geöffnet.

Moderation: Benno Baumbauer (Kurator)

Freitag, 17.10.2025, 19:00 Uhr

Anmeldung und weitere Infos auf der Website des GNM