Externe Veranstaltung

Workshop Leser*innenorientiertes Schreiben 4-teilige Online-Übung Termine: Freitag 12.5., 26.5., 14.7., 21.7., jeweils 15.00 – 16.30 Uhr Das wissenschaftliche Schreiben üben Sie im Studium intensiv, aber wie schreibt man verständliche und anschauliche Texte für ein breites Publikum? In den 4 ...

Felix Steffan (Nürnberg) & Adrian Djukic (München, Lenbachhaus) „erst nach Rosenheim und dann von hier aus nach München“ Zwei bayerische Kunstvereine im Nationalsozialismus und der frühen BRD Zeit: Dienstag, 14.3., 19 Uhr Vortrag und Gespräch Ort: Kunstverein Nürnberg – Albrecht Dürer Gesell...

Die Volkshochschule Erlangen macht auf ihr diesjähriges Frühjahr-/Sommer-Programm aufmerksam: Kunstgeschichte und moderne Kunst | vhs Erlangen (vhs-erlangen.de) Darüber hinaus gibt es eine Ausstellungseröffnung, zu der herzliche Einladung ergeht: Claudia Eck / Ute Wältring Formen des Au...

Das DFG-Projekt „Das Fenster zur Natur und Kunst” lädt ein zum Online-Launch der virtuellen Forschungsumgebung zur Berliner Kunstkammer am 15. Dezember 2022 von 13-14 Uhr (via Zoom).  Die neue Forschungsumgebung zur Berliner Kunstkammer ermöglicht erstmals einen Zugang zu den wichtigsten Inventa...

Gastvorträge von Frauen in den Geistes- und Sozialwissenschaften 07.11.2022 | Leib und Konzentration in der musikalischen Performanz Yü-Yen Li, Freie Universität Berlin +++Dieser Vortrag muss leider entfallen!+++ 30.01.2023 | "Ich musste mir endlich zugestehen, ganz andere Fragen haben z...

Vom 28.9.-1.10.2022 findet das VI. Forum Kunst des Mittelalters statt, das der Deutsche Verein für Kunstwissenschaft e.V. in diesem Jahr gemeinsam mit dem Kunstgeschichtlichen Institut der Universität Frankfurt am Main unter dem Thema Sinne / Senses ausrichtet. Tagungsort ist der neue Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Am 22. September 2022 findet ab 19 Uhr in der Nürnberger St. Sebald-Kirche ein Festakt zu Ehren des vor 500 Jahren verstorbenen Hans von Kulmbach statt, veranstaltet von der Bauhütte von St. Sebald und dem Institut für Kunstgeschichte der FAU. Der Vortrag über den bedeutenden Künstler und sein Werk ...

Deutsch-Französischer Studienkurs. Das Privatmuseum im 21. Jahrhundert. Frankreich und Deutschland im Vergleich. 5. – 7. September 2022 und 6. – 8. März 2023. Organisiert vom Deutschen Forum für Kunstgeschichte (DFK Paris) in Kooperation mit dem Master-studiengang „Curatorial Studies – Theorie – Geschichte – Kritik“ der Goethe-Universität Frankfurt