Im Rahmen der Vortragsreihe im Wintersemester 2019 / 20 lädt das Institut für Kunstgeschichte zu folgenden Veranstaltungen herzlich ein: der erste Vortrag "Dreimal nackt. Dürers gezeichnete Selbstbildnisse" von Dr. Christine Demele (Kunsthalle Bremen) findet am Montag, 18.11.2019 statt.
WS 2019/20
tech talk. Einblicke in die digitale Transformation
Zeit und Ort: Di 18:30 - 20:00, Raum KH 0.011
Termine: s.u.
tech talk greift aktuelle Themen der Digitalisierung auf, die in der Forschung auf der Agenda stehen und in Politik, Gesellschaft und Medien diskutiert werden. Die Referen...
In diesem Semester wird unter dem Titel "Digitale Werkzeuge" wieder praktische Einführungen in Tools für die Geistes- und Sozialwissenschaften angeboten. Ziel ist es, die Nutzung eines Werkzeugs sowohl durch Show Cases zu motivieren als auch durch Übungen selbst zu erlernen.
Die Termine und Theme...
TAGUNG: Building the Presence of the Prince: The Institutions Related with the Ruler´s Works as Key Elements of the European Courts (XIVth-XVIIth Centuries). VENUE: Museum Catharijneconvent Utrecht, Lange Nieuwstraat 38, Utrecht (NL). DATES: 8-9 November 2019. CHAIRS: José Eloy Hortal Muñoz (URJC) and Merlijn Hurx (UU)
Alle Bachelorstudierenden ab dem 5. Fachsemester sind herzlich eingeladen, an den Sitzungen des Kolloquiums teilzunehmen (mittwochs, 16-19 Uhr). Eine aktuelle Terminübersicht finden Sie unter: https://www.studon.fau.de/grp392581.html
Wintersemester 2019 / 20
KUNSTGESCHICHTE UND BERUF
Das Institut für Kunstgeschichte lädt im Rahmen der Berufsfeldorientierung zu folgenden Veranstaltungen ein:
6. November 2019
Nicht nur Dürer. Zur Vielfalt der Aufgaben eines Sammlungskurators
(Dr. Andreas Curtius / Museen der Stadt Nürnberg)
...
5. und 6. November 2019
Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
Die digitale Dokumentation von Objekten und die virtuelle Verfügbarkeit von wissenschaftlichen Sammlungen stellen Museen wie Universitäten vor etliche Fragen und Herausforderungen. Sie bieten aber auch enorme Chancen für den (künftig...
Summer School des téchnē – Campusnetzwerk für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
vom 15. bis 20. September 2019 in Nürnberg
Die Summer School vermittelt Studierenden und jungen Wissenschaftler*innen der Geistes- und Sozialwissenschaften vertiefte Einblicke in die Möglichkeiten, Herausforde...
Für ihre Lehrveranstaltungsplanung für das Wintersemester 2019/20 steht den Bachelor-Studierenden und den Master-Studierenden im Fach Kunstgeschichte ab jetzt im UnivIS das für das kommende Semester gültige Modulhandbuch zur Verfügung.
Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen ist ab Samstag, 10.8.2019, 10 Uhr, möglich.
In Veranstaltungen mit begrenzter Platzkapazität endet der Anmeldungszeitraum am 6.9.2019, 23 Uhr.
Für Veranstaltungen für Erstsemesterstudierende gelten längere Anmeldefristen.
Wichtige Hinweise:
I...