Tagung

Samstag, 25. Juni 2022 11.00 - 16.00 Uhr. Im Rahmen der Auseinandersetzung mit dem Archiv und der Institutionsgeschichte des Kunstraum München diskutieren wir am Samstag, 25. Juni 2022 Organisationsformen, Herausforderungen und die Zukunftsfähigkeit des Modells Kunstverein. Aus verschiedenen Zeiten und Perspektiven werden die besonderen Bedingungen einer kooperativ und ehrenamtlich geführten Institution und die historische und aktuelle Situation und Verortung von Kunstvereinen und des Kunstraum München thematisiert.

Die Nation bilden National- und Landesmuseen als Orte der Konstituierung, Ausbildung und Selbstdarstellung von Ländern und Nationen in Europa im 19. Jahrhundert (english version see below) Die Tagung setzt sich zum Ziel, die Entstehung von Nationalmuseen im 19. Jahrhundert neu zu betrachten. I...

Unter dem Obertitel „Mobilität: Personen, Objekte, Ideen“ sind vom 22.–24.2.2021 Italienforscher und –forscherinnen, interessierte Studierende und Gasthörer dazu eingeladen, sich über aktuelle Forschungsfragen auszutauschen. Die Veranstaltung sollte ursprünglich vom 9.–11.3.2020 am Institut für Kuns...

Am 19. Juli 1519 wurde das Sebaldusgrabmal von Peter Vischer und Söhnen vollendet. Aus Anlass des Jubiläums veranstaltet die Gemeinde St. Sebald in Kooperation mit dem Institut für Kunstgeschichte und den Museen der Stadt Nürnberg ein interdisziplinäres Symposium vor Ort im Hallenchor von St. Sebald.