Das Institut für Kunstgeschichte lädt herzlich ein zur Vortragsreihe im Sommersemester 2023:
Alterität gestalten
8. Mai 2023 | Fell und Federkleid. Konstruierte Fremdheit in der süddeutschen Renaissance
Dr. Heidrun Lange-Krach, Frankfurt a.M.
ENTFÄLLT: 15. Mai 2023 | Q-rating Global History: S...
Semestertermine WiSe 2023/24
Bitte beachten Sie folgende Termine bei Ihrer Semesterplanung:
Abgabe Hausarbeiten aus dem SoSe 2023: 30. September 2023; bei Blockveranstaltungen 31. Oktober 2023. Ausschließlich über den Digitalen Briefkasten im jeweiligen StudOn-Kurs.
Anmeldung zu den Lehrveran...
Die "Lange Nacht des Schreibens" findet am 2. März 2023 von 17 bis 23h statt; auch diesmal wieder über die Veranstaltungsplattform RRZE Expo. Das Grußwort des Kanzlers Christian Zens ist dort bereits abrufbar:
https://ub.fau.de/exposition/lange-nacht-des-schreibens/
Veranstaltet wird die Lange...
Die Cadolzburg hat in den Sommermonaten (Ende Juli bis Anfang September 2023) noch Kapazität ein studienbegleitendes Praktikum im Bereich Museumspädagogik / Vermittlungsarbeit zu betreuen. Geboten werden vielfältige Einblicke in die Museumspädagogik und Alltag im Burgerlebnismuseum.
Bewerbungen d...
Die 2012 ins Leben gerufene, gemeinnützige Tucher’sche Kulturstiftung vertritt die kulturellen Interessen der Familie Tucher von Simmelsdorf und der 1503 gegründeten Dr. Lorenz Tucher’schen Familienstiftung. Als gemeinnützige Stiftung verwaltet sie deren unveräußerlichen, ehemals freiherrlichen Kuns...
Venice, Jul 11–15, 2022
Deadline: Apr 30, 2022
The VeDPH Summer School aims at providing advanced and in-depth training to students and scholars in theories, technologies and methods applied to historical monuments, artifacts and texts in the interdisciplinary field of Digital and Public Humanit...
Das Institut für Kunstgeschichte der FAU Erlangen-Nürnberg lädt ein zur Vortragsreihe
Von Nürnberg nach Europa – Neue Beiträge zum Kunstexport um 1500
ACHTUNG, Termin verschoben auf 30.5.2022: 16.05.2022 | Markus Hörsch (GWZO, Leipzig)
Vom Nürnberger „Einfluss“ in den wettinischen Gebieten – Frag...
Das Institut für Kunstgeschichte lädt im Sommersemester 2022 im Rahmen der Berufsfeldorientierung zu folgenden Veranstaltungen ein:
Kunstgeschichte und Beruf
Mittwoch, 11. Mai 2022
Die Welt der Bücher: Lektorat in einem Kunstverlag
Isabell Schlott M.A. / Verlag Schnell & Steiner, Regensburg
...
Die weltweite Aktion “Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten” (#LNDAH) widmet sich einmal im Jahr – immer am ersten Donnerstag im März – dem wissenschaftlichen Schreiben.
Die Universitätsbibliothek beteiligt sich zum sechsten Mal an dieser Aktion und lädt unter dem Motto “Lange Nacht des Sch...