Kunstgeschichte und Beruf 2023
Das Institut für Kunstgeschichte lädt im Rahmen der Berufsfeldorientierung zu folgenden Veranstaltungen ein:
Mittwoch, 17. Mai 2023
Von der freiberuflichen Kunsthistorikerin zur Museumsleiterin
Dr. Christine Demele / Museen der Stadt Nürnberg
Mittwoch, 14. Jun...
Das Institut für Kunstgeschichte lädt im Rahmen der Berufsfeldorientierung zu folgenden Veranstaltungen ein:
Mittwoch, 26. Oktober 2022
duerer.online - Einblicke in ein DFG-Projekt
Dr. Franziska Ehrl / Universität Heidelberg
Mittwoch, 23. November 2022
Ein weites Feld: Kulturarbeit in Oberfra...
Das Institut für Kunstgeschichte lädt im Sommersemester 2022 im Rahmen der Berufsfeldorientierung zu folgenden Veranstaltungen ein:
Kunstgeschichte und Beruf
Mittwoch, 11. Mai 2022
Die Welt der Bücher: Lektorat in einem Kunstverlag
Isabell Schlott M.A. / Verlag Schnell & Steiner, Regensburg
...
Der heutige Vortrag von Felix Schmieder im Rahmen der Expertengespräche Kunstgeschichte und Beruf: "Aus Franken in die Welt – vom Promovieren in einem internationalen Projekt" muss nun doch über Zoom stattfinden:
Zoom Meeting: Kunstgeschichte und Beruf (ab 16:15)
https://fau.zoom.us/j/9538439560...
Das Institut für Kunstgeschichte lädt im Rahmen der Berufsfeldorientierung zu folgenden Veranstaltungen ein, die jeweils hybrid: mittwochs 16 Uhr c.t. in Erlangen, Kollegienhaus KH 1.016 sowie via Zoom stattfinden. Weitere Informationen hier...
Das Institut für Kunstgeschichte lädt im Rahmen der Berufsfeldorientierung zu folgenden Veranstaltungen ein:
Mittwoch, 28. April 2021
Kunstgeschichte und Kunstverstand. Wie Erwin Panofsky zum Inspirator eines kleinen Unternehmens wurde
PD Dr. Karen Michels / Agentur für KunstVerst...
Zur weiteren Fortsetzung der Vortragsreihe „Kunstgeschichte und Beruf“ lädt das Institut für Kunstgeschichte der FAU Erlangen-Nürnberg im Wintersemester 2020/21 zu drei Veranstaltungen ein, die einen Einblick in verschiedene für KunsthistorikerInnen relevante Berufsfelder geben. Drei ExpertInnen erzählen von ihrem beruflichen Werdegang, berichten aus ihrer Arbeitspraxis und diskutieren mit den TeilnehmerInnen.
+++
Achtung: Der Vortrag von Frau Schaller muss aufgrund technischer Probleme kurzfristig abgesagt werden. Alternativ spricht Alexander Racz M.A. (kunstnuernberg.de) zum Thema "Existenzgründung: Kunstgeschichte".
+++
Mittwoch, 8. Juli 2020
Berufsperspektive Lektorat (Kunst- und Kulturgeschic...
Das Expertengespräch mit Dr. Dunja Schneider (vhs Erlangen) findet als Zoom-Meeting statt.
Termin: 27.Mai.2020 04:15 PM Paris
https://fau.zoom.us/j/94290027237
Meeting-ID: 942 9002 7237
Schnelleinwahl mobil:
+493056795800,,94290027237# Deutschland
+496950502596,,94290027237# Deutschlan...
Zur weiteren Fortsetzung der Vortragsreihe „Kunstgeschichte und Beruf“ lädt das Institut für Kunstgeschichte der FAU Erlangen-Nürnberg im Sommersemester 2020 zu drei Veranstaltungen ein, die einen Einblick in verschiedene für KunsthistorikerInnen relevante Berufsfelder geben.