Index

Für die Beantragung oder für die Verlängerung der Seminarkarte füllen Sie bitte das folgende Formular aus. Bei der Abgabe zu den Sekretariats-Öffnungszeiten des ausgefüllten Formulars wird anhand der aktuellen Immatrikulationsbescheinigung die Seminarkarte der Kunstgeschichte ausgestellt.

Kategorie: Institut, Studium

Christoph Jacob Trew im Netzwerk der frühmodernen Gelehrtengemeinschaft. Die Tagung wird vom Institut für Buchwissenschaft und vom Institut für Kunstgeschichte veranstaltet. Tagung am 15.–17. Mai 2019 anlässlich des 250. Todestags des Nürnberger Arztes, Naturforschers und Sammlers Christoph Jacob Trew (1695–1769)

Kategorie: Tagung

Im Rahmen des Seminars "Geschichte der Architektur: Vom Historismus zur Moderne"lädt Sie herzlich zu einem öffentlichen Vortrag: „Otto Wagner oder: Die Moderne als geschichtete Poiesis“ von Prof. Dr. h.c. Wilfried Wang (Austin/Texas). Prof. Dr. h.c. Wang ist O’Neil Ford Centennial Professor in Architecture, The University of Texas at Austin (USA); Korrespondierendes Mitglied,..

Kategorie: Vortrag

Als Studierende der Kunstgeschichte mit besonderer Begeisterung für mittelalterliche Kunst wird im Juli dieses Jahres eine Nachwuchs-Werkstatt „Kunst des Mittelalters“ an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg veranstaltet. Sechs einzelne Sektionen sollen dabei jeweils einer konkreten, aber offen interpretierbaren Fragestellung folgen und Raum für anschließende Diskussionen...

Kategorie: Call for Papers, Externe Veranstaltung

Studententicktes für „Kunst zwischen Wert und Wertschätzung“ (Nürnberg, 23.3.2019) Am 23. März 2019 wird im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg wieder ein Kunstsachverständigentag des Bundeverbands der Kunstsachverständigen diesmal zu dem Thema „Kunst zwischen Wert und Wertschätzung“ stattfin...

Kategorie: Externe Veranstaltung

Ab sofort stehen allen FAU-Studierenden und -Promovierenden die Lernräume im Learning Lab in der Henkestraße 91 in Erlangen (1. Stock, Haus 8, 1.276, www.learninglab.fau.de) zur Verfügung!

Kategorie: Studium