Die Universitätsbibliothek Erlangen verfügt mit über 60 Blättern über den weltweit größten zusammengehörigen Komplex an Originalzeichnungen aus der berühmten Wittenberger Cranach-Werkstatt, der über mehrere Generationen als Arbeitsmaterial zusammengetragen wurde und ...
Das Institut für Kunstgeschichte lädt zu der Vortragsreihe im WS 2016/17 ein:
Donnerstag, 3. November 2016 | Dr. Birgit Rauschert, Nürnberg
„Sind wir nicht ebenso Menschen als die Männer?“ – Nürnberger Künstlerinnen des Barock
Gastvortrag
Art by the Book: Painting Manuals and the Leisure Life in Late Ming China (1550-1644). Im Zusammenhang mit dem Gastvortrag findet am 28.10. und 31.10. einen Workshop für Bachelor- und Master-Studierende als Lehrveranstaltung statt (Anmeldung über StudOn).
Im Rahmen der Berufsfeldorientierung lädt das Institut für Kunstgeschichte zu folgenden Veranstaltungen ein:
25. Oktober 2016 | Maria Scherrers M.A., adidas AG Herzogenaurach
Collection Management: Alles nur Turnschuhe?
Im WS 2016/17 bietet Herr Dr. Markus Hörsch folgendes Seminar an:
Kaiser Karl IV. in der Ausstellung
Das Seminar nimmt die derzeit in der Prager Waldstein-Reithalle und im Karolinum zu sehende erste bayerisch-tschechische Landesausstellung „Kaiser Karl IV. 1316–2016“