Das Institut für Kunstgeschichte lädt herzlich ein zur Vortragsreihe im Sommersemester 2023:
Alterität gestalten
8. Mai 2023 | Fell und Federkleid. Konstruierte Fremdheit in der süddeutschen Renaissance
Dr. Heidrun Lange-Krach, Frankfurt a.M.
ENTFÄLLT: 15. Mai 2023 | Q-rating Global History: S...
Vortragsreihe "Role Models"
Der für heute angekündigte Vortrag muss leider entfallen:
30.01.2023 | "Ich musste mir endlich zugestehen, ganz andere Fragen haben zu dürfen" – Kunst, Feminismus, Theorie
Anja Zimmermann, Universität Oldenburg
Der Vortrag aus der Vortragsreihe "Role Models" vom 5.12.2022 von
Anja Zimmermann (Universität Oldenburg): "Ich musste mir endlich zugestehen, ganz andere Fragen haben zu dürfen - Kunst, Feminismus, Theorie"
muss leider entfallen. Ein Ersatztermin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Das Institut für Kunstgeschichte lädt im Rahmen der Berufsfeldorientierung zu folgenden Veranstaltungen ein:
Mittwoch, 26. Oktober 2022
duerer.online - Einblicke in ein DFG-Projekt
Dr. Franziska Ehrl / Universität Heidelberg
Mittwoch, 23. November 2022
Ein weites Feld: Kulturarbeit in Oberfra...
Gastvorträge von Frauen in den Geistes- und Sozialwissenschaften
07.11.2022 | Leib und Konzentration in der musikalischen Performanz
Yü-Yen Li, Freie Universität Berlin
+++Dieser Vortrag muss leider entfallen!+++
30.01.2023 | "Ich musste mir endlich zugestehen, ganz andere Fragen haben z...
Das Institut für Kunstgeschichte der FAU Erlangen-Nürnberg lädt ein zur Vortragsreihe
Von Nürnberg nach Europa – Neue Beiträge zum Kunstexport um 1500
ACHTUNG, Termin verschoben auf 30.5.2022: 16.05.2022 | Markus Hörsch (GWZO, Leipzig)
Vom Nürnberger „Einfluss“ in den wettinischen Gebieten – Frag...
Das Institut für Kunstgeschichte lädt im Sommersemester 2022 im Rahmen der Berufsfeldorientierung zu folgenden Veranstaltungen ein:
Kunstgeschichte und Beruf
Mittwoch, 11. Mai 2022
Die Welt der Bücher: Lektorat in einem Kunstverlag
Isabell Schlott M.A. / Verlag Schnell & Steiner, Regensburg
...
In diesem Wintersemester findet die Vortragsreihe "Bild-Raum-Wissenschaft" ("Spatially Embedded Art") über Zoom statt, zu der wir Sie herzlich einladen möchten. Alle weiteren Infos entnehmen Sie bitte der Website: www.kunstgeschichte.phil.fau.de/spatially-embedded-art