Kunsthaus Nürnberg, 08.12.2016
#Ich. Das Selfie in der gegenwärtigen Bildkultur
Ein Symposium veranstaltet von der Akademie der Bildenden Künste in
Nürnberg, der Kunsthalle Nürnberg und dem Kunsthaus Nürnberg.
Die Veränderung der Welt – Was tragen Kultur und Wissenschaft bei?
Eine Podiumsdiskussion anlässlich des Leibniz-Jubiläums 2016
Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, 16. November 2016, 19.00 Uhr
Unter dem Motto „Die beste der möglichen Welten“ feiert die Leibniz-Gemeinschaft in diesem Jahr das Jubiläum ihres Namensgebers.
Der Lehrstuhl für Sinologie und das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen laden Sie herzlich in der Reihe "Entangled Exchange: Aktuelle Forschungen zur Seidenstraße zwischen China und Europa" zum Vortrag "Seidenstraße im Rückwärtsgang. Die Versteinerung buddhistischer Sutren in China" ein.
Die Jahrestagung 2016 der Willibald-Pirckheimer-Gesellschaft wird in Kooperation mit der Tucher’schen Kulturstiftung am 11. und 12. November 2016 mit folgendem Programm durchgeführt:
Tagungsthema: „Frömmigkeit und Frömmigkeitsformen in Nürnberg um 1500“
Bus-Exkursion nach Wiesbaden am Samstag, den 19.11.2016 zur Ausstellung "Caravaggios Erben", Abfahrt Erlangen ca. 8h, Ausstellungsführung durch Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra, Sponsor: Freundeskreis des Instituts für Kunstgeschichte
Das Institut für Kunstgeschichte lädt zu der Vortragsreihe im WS 2016/17 ein:
Donnerstag, 3. November 2016 | Dr. Birgit Rauschert, Nürnberg
„Sind wir nicht ebenso Menschen als die Männer?“ – Nürnberger Künstlerinnen des Barock
Gastvortrag
Art by the Book: Painting Manuals and the Leisure Life in Late Ming China (1550-1644). Im Zusammenhang mit dem Gastvortrag findet am 28.10. und 31.10. einen Workshop für Bachelor- und Master-Studierende als Lehrveranstaltung statt (Anmeldung über StudOn).
Interdisziplinäre Ringvorlesung Wintersemester 2016 /17 | Organisation: Prof. Dr. Ludwig Fesenmeier, Professur für Romanistik insbesondere Sprachwissenschaft, Prof. Dr. Christian Rivoletti, Lehrstuhl für Romanistik, insbesondere italienische Literatur- und Kulturwissenschaft im europäischen Kontext
Im Rahmen der Berufsfeldorientierung lädt das Institut für Kunstgeschichte zu folgenden Veranstaltungen ein:
25. Oktober 2016 | Maria Scherrers M.A., adidas AG Herzogenaurach
Collection Management: Alles nur Turnschuhe?