Für ihre Lehrveranstaltungsplanung für das Sommersemester 2019 steht den Bachelor-Studierenden im Fach Kunstgeschichte (PO-Version 2017 und PO-Version 2013) ab jetzt im UnivIS das für das kommende Semester gültige Modulhandbuch zur Verfügung. Etwaige Änderungen werden tagesaktuell veröffentlicht.
...
Das Forschungskolleg „Modellierung von Kulturgeschichte am Beispiel des Germanischen Nationalmuseums: Vermittlungskonzepte für das 21. Jahrhundert“, das vom Institut für Kunstgeschichte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg gemeinsam mit dem Germanischen Nationalmuseum (GNM) und ...
11. Dezember 2018 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kollegienhaus, Raum KH 1.011 (Senatssaal), Universitätsstraße 15, 91054 Erlangen
Ich sehe was, was du nicht siehst. Anschauungsmaterial für Algorithmen
Prof. Dr. Peter Bell
Juniorprofessur für Digital Humanities mit Schwerpunkt Kunstgeschicht...
Vertreter von bavarikon, Staatsbibliothek München, stellen am kommenden Donnerstag, 22.11.2018 17:30 Uhr im Hirsvogelsaal das Internetportal des Freistaates Bayern zur Präsentation von Kunst-, Kultur- und Wissensschätzen aus Bayern vor.
Initiatorin und Gastgeberin der Informationsveranstaltung is...
Das Institut für Kunstgeschichte lädt herzlich zur Vortragsreihe "Karrierewege zwischen Anpassung und Exil. Deutsche Kunsthistoriker in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts" ein. Der erste Vortrag "Geliebte Mythen und Heroen der Kunstgeschichte. Wie Richard Hamann zum Erfinder wurde" von Prof. Dr. Sigrid Hofer
Internationales Kolleg für Geisteswissenschaftliche Forschung lädt recht herzlich zu den Vorträgen im Rahmen der Vorlesungsreihe des Wintersemesters 2018/19 ein
Lecture Series Winter 2018/2019
Tuesdays, 18:15 – 19:45
Location: IKGF Seminar Room, Building D1 | (Hartmannstraße 14, 91052 Erlangen)...
Wintersemester 2018 / 19
KUNSTGESCHICHTE UND BERUF
Das Institut für Kunstgeschichte lädt im Rahmen der Berufsfeldorientierung
zu folgenden Veranstaltungen ein:
14.11.2018
Kaltstart: Ausstellungskuratorin!
Dr. des. Heidrun Lange-Krach / Museen der Stadt Augsburg
Das Institut für Kunstgeschichte hat ein neues Logo! Entworfen wurde es von Tatjana Sperling, der Mediengestalterin des Instituts. Mit staunenswerter Kreativität hat sie in einem monatelangen Entwurfsprozess immer wieder neuen Ideen produziert, die von den Mitgliedern des Instituts lebhaft diskutier...
Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth und die Erlanger Universität: Künste und Wissenschaften im Dialog. Tagung aus Anlass des 275. Gründungsjubiläums der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Als Mitbegründerin der Erlanger Universität verkörpert die Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth geradezu exemplarisch das Motto „Wissen in Bewegung“,..
Das Projekt „Coding da Vinci Süd“ kommt nach Nürnberg! Coding da Vinci vernetzt jährlich die Entwickler-, Gamesliebhaber- und Designer-Community mit Gedächtnisinstitutionen wie Museen, Archiven und Bibliotheken. Der Kulturhackathon bringt kreative und nützliche Anwendungen hervor, zeigt das Potenzial digitaler Bestände von Kulturinstitutionen auf und treibt das Thema...