Hans Dickel
Prof. Dr. Hans Dickel
Professur für Kunstgeschichte
Schlossgarten 1 - Orangerie
91054 Erlangen
Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte
Institut für Kunstgeschichte
Schlossgarten 1 - Orangerie
91054 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-29234
- Faxnummer: +49 9131 85-26395
- E-Mail: hans.dickel@fau.de
nach Vereinbarung per E-Mail
geb. 1956; Studium der Kunstgeschichte und Geschichte in Tübingen und Hamburg, Promotion 1985, Habilitation 1996, Assistent an der Hochschule der Künste Berlin (1988-1993), Ausstellungskurator, Gastdozenturen in Harvard, Kyoto, Minneapolis und Prag, Lehrstuhlvertretungen am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin (1997-2002). Seit 2002 Professor für Neuere Kunstgeschichte an der FAU. 2010 Forschungsaufenthalt an der Columbia University New York. 2015 und 2018 Forschungsaufenthalte am Institut national d’histoire de l’art, Bibliothèque Doucet, Paris.
Forschung und Lehre gelten im Rahmen dieser Professur vor allem der Kunst und den Künsten im 19. und 20. Jahrhundert. Neben dem Forschungsprojekt „Bildmedien und moderne Kunst. Geschichte und Gegenwart ihrer Konkurrenz“ wird auch die aktuelle Kunst besonders berücksichtigt. Leitung des Forschungsprojektes: Die Zeichnungen des 14.-17. Jahrhunderts in der Graphischen Sammlung der UB Erlangen. Mitglied im Vorstand des „Interdisziplinären Medienwissenschaftlichen Zentrums“ der F.A.U. Erlangen-Nürnberg; Mitglied im „Interdisziplinären Zentrum Ästhetische Bildung“ der F.A.U. Erlangen-Nürnberg. Mitglied im Vorstandskomitee des Congrès International d’Histoire de l’Art Nürnberg 2012.
Laufende Forschungsprojekte:
Zeichnen seit 1960. Drawing in the expanded field
Abgeschlossene Forschungsprojekte:
Bücher
Die Bildgeschichte der Botanik. Pflanzendarstellungen aus vier Jahrhunderten in der Sammlung Dr. Christoph Jacob Trew (1695-1769)
Petersberg: Dr. Michael Imhof Verlag, 2019
ISBN: 978-3-7319-0808-1
, :
Natur in der zeitgenössischen Kunst. Konstellationen jenseits von Landschaft und Materialästhetik
München: Verlag Silke Schreiber, 2016
:
Künstlerbücher mit Photographie seit 1960.
Hamburg: Maximilian-Gesellschaft, 2008
:
Kunst als zweite Natur. Studien zum Naturverständnis in der modernen Kunst (Habil.-Schrift Hamburg)
Berlin: Reimer, 2006
:
Claes Oldenburg: Lipstick (Ascending) on Caterpillar Tracks, Yale 1969. Kunst im Kontext der Studentenbewegung.
Freiburg im Breisgau: Rombach, 1999
:
Neues Museum Weimar – Die Sammlung Paul Maenz. Objekte, Bilder, Installationen.
Stuttgart: Cantz, 1998
:
Caspar David Friedrich in seiner Zeit. Zeichnungen der Romantik und des Biedermeier
Weinheim: VCH, Acta humaniora, 1991
:
Olaf Metzel. Wurfeisen und Zwille. (26.1. bis 10.3.1990)
Hamburg, 1990
:
Hanne Darboven. Für Rainer Werner Fassbinder. Ausst. Kat. München 1988
1988
:
Deutsche Zeichenbücher des Barock. Eine Studie zur Geschichte der Künstlerausbildung (Phil.Diss. Hamburg)
Hildesheim: Georg Olms, 1987
:
Otto Dix. Bildnis der Eltern. Klassenschicksal und Bildformel.
Frankfurt/Main: Fischer, 1984
(Kunststück)
, :
Herausgegebene Bände
Theater in Erlangen. Orte – Geschichte(n) – Perspektiven
Bielefeld: 2020
(Ästhetik und Bildung)
ISBN: 978-3-8376-4960-4
, , , (Hrsg.):
Zeichnen im Barock. Die Zeichnungen des 17. und 18. Jahrhunderts in der Universitätsbibliothek Erlangen
Petersberg: 2020
ISBN: 978-3-7319-0969-9
(Hrsg.):
Zeichnen in Cranachs Werkstatt. Die sächsischen Zeichnungen der Renaissance in der Universitätsbibliothek Erlangen
Herausgegeben von Hans Dickel, bearbeitet von Manuel Teget-Welz, mit Beiträgen von Christina Hofmann-Randall, Andreas Tacke und Matthias Weniger
Petersberg: 2018
ISBN: 978-3-7319-0639-1
(Hrsg.):
Ästhetische Bildung in der Erinnerungskultur.
Bielefeld: 2014
(Ästhetik und Bildung)
, (Hrsg.):
Perception of Nature. Construction of Landscape. Global Perspective
Tokyo: 2014
, (Hrsg.):
Zeichnen seit Dürer. Die süddeutschen und schweizerischen Zeichnungen der Renaissance in der UB Erlangen.
Petersberg: 2014
(Hrsg.):
Wendelin Kusche : die Moderne in Franken ; Katalog zur Ausstellung "Wendelin Kusche" in der Orangerie Erlangen vom 18.6. bis 8.7.2012
Erlangen: 2012
(Hrsg.):
With Reference to Hans Haacke
Köln: 2011
, (Hrsg.):
Reading Susanne Kriemann
Berlin: 2011
, (Hrsg.):
Zeichnen vor Dürer. Die Zeichnungen des 14. und 15. Jahrhunderts in der Universitätsbibliothek Erlangen
Imhof: 2009
(Hrsg.):
100 Meisterwerke zeitgenössischer Druckgraphik und Beispiele der Photographie aus der Sammlung der Städtischen Galerie Erlangen
Berlin: 2007
, , (Hrsg.):
Arkadische Welten. Pablo Picasso und die Kunst des Klassizismus.
München: 2003
, , (Hrsg.):
Preußen. Die Kunst und das Individuum. Festschrift für Helmut Börsch-Supan
Berlin: 2003
, (Hrsg.):
Kunst in der Stadt. Skulpturen in Berlin 1980–2000.
Berlin: 2003
, (Hrsg.):
Maria Eichhorn. Abbildungen, Texte, Interviews
München: 1996
(Hrsg.):
Berlin in London. Six Artists from Berlin. Royal Academy of Arts
London: 1990
(Hrsg.):
Beiträge in Sammelwerken
- Dickel, H:
Eine Frage der Distanz
In: Kunsthalle Nürnberg (Hrsg.): Ausst. Kat. Marcel Odenbach. Es brennt. Kunsthalle Nürnberg (3.10.2020 -10.1.2021), Köln: , 2020, S. 24-43
ISBN: 978-3-86442-334-5
Farbe pur. Buddhistische Motive in der monochromen Malerei nach 1945
In: Christina Strunck, Ute Verstegen (Hrsg.): Farbe bekennen! Bilder im Spannungsfeld der Religionen, Petersberg: Michael Imhof, 2020, S. 130-141
ISBN: 978-3-7319-1010.7
:
Das Markgrafentheater in Erlangen
In: H.-F. Bormann, H. Dickel, u.a. (Hrsg.): Theater in Erlangen. Orte, Geschichte(n), Perspektiven, Bielefeld: Transcript Verlag, 2020, S. 121-135
:
Die Befreiung vom Pittoresken: Joseph William Turner in Oberfranken
In: Effinger, Maria; Hoppe, Stephan; Klinke, Harald; Krysmanski, Bernd Wolfgang (Hrsg.): Von analogen und digitalen Zugängen zur Kunst, 2019
ISBN: 978-3-947449-57-6
DOI: 10.11588/arthistoricum.493
URL: https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68397645
:
Picassos Guernica (1937). Ein Kunstwerk im Widerstand
In: Bosch Aida, Pfütze Hermann (Hrsg.): Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung, Berlin: Springer Verlag, 2017, S. 83-93
:
Die Endlichkeit der Freiheit in Berlin. Ein Ausstellungsprojekt zwischen Politik und Marketing
In: Verena Krieger, Elisabeth Fritz (Hrsg.): When exhibitions become politics. Geschichte und Strategien der politischen Kunstaustellung seit den 1960er Jahren., Köln, Weimar, Wien: Böhlau-Verlag, 2016, S. 85-104
ISBN: 978-3-412-50377-2
:
Hybridformen zeitgenössischer Kunst mit Natur – in Werken von Per Kirkeby, Andreas Eriksson, Carsten Höller und Pierre Huyghe
In: Suzanne Anker, Sabine Flach (Hrsg.): Naturally Hypernatural I. Conzepts of Nature, Bern: Peter Lang, 2016, S. 69-82 (Art / Knowledge / Theory, Bd.4)
ISBN: 978-3-0343-2124-2
:
Die Erfindung Europas in amerikanischen Museen
In: Bubmann Peter, Liebau Eckhard (Hrsg.): Die Ästhetik Europas. Ideen und Illusionen, Bielefeld: Transcript Verlag, 2016, S. 165-179
ISBN: 978-3-8376-3315-3
:
Bild² im Buch. Zu den Künstlerbüchern Katharina Gaensslers
In: Katharina Gaenssler, TXT IMG, Leipzig: , 2015, S. 8-14
:
Unter Druck. Zur Performance-Kunst in der späten DDR am Beispiel der Dresdner Autoperforationsartisten
In: Emmert Claudia, Ullrich Jessica (Hrsg.): Affekte, Berlin: neofelis, 2015, S. 194-205
:
Crossovers. The Art of Rodney Graham, Roni Horn and Diana Thater between Technology and Nature
In: Skovbjerg Paldam Camilla, Wamberg Jacob (Hrsg.): Art, Technology and Nature, Renaissance to Postmodernity, London: Ashgate, 2015, S. 199-210
:
Orte der Erinnerung - Formen des Gedenkens. Mahnmale zur NS-Zeit im deutsch-deutschen Vergleich
In: Bubmann Peter, Dickel Hans (Hrsg.): Ästhetische Bildung in der Erinnerungskultur, Bielefeld: transcript, 2014, S. 97-118
:
Das Frauenbild der Medien im Zerrspiegel der Kunst. Cindy Sherman und die Ästhetik der 'Image Bank'
In: Lohwasser Diana, Zirfas Jörg (Hrsg.): Der Körper des Künstlers, München: Kopaed, 2014, S. 201-218
:
Marcel Duchamp, die Kunst der vierten Dimension und das Ready made. Wissenschaft und Industrie als Herausforderung für die moderne Kunst
In: Möseneder Karl (Hrsg.): Weltbilder im Wandel. Erlanger Universitätstage 2013, Erlangen: FAU University Press, 2014, S. 97-124 (FAU Forschungen, Reihe A, Geisteswissenschaften, Bd.2)
:
Art and Nature
In: Dickel Hans, Nakama Yuko (Hrsg.): Perception of Nature. Construction of Landscape. Global Perspectives., Tokyo: , 2014, S. 8-14
:
Der Nierentisch - Ekstase im Design
In: Liebau Eckart, Zirfas Jörg (Hrsg.): Lust, Rausch und Ekstase. Grenzgänge der Ästhetischen Bildung, Bielefeld: transcript, 2013, S. 197-203
:
Wendelin Kusche - Die Moderne in Franken
In: Dickel Hans (Hrsg.): Wendelin Kusche : die Moderne in Franken ; Katalog zur Ausstellung "Wendelin Kusche" in der Orangerie Erlangen vom 18.6. bis 8.7.2012, Erlangen: FAU Univ. Press, 2012, S. 13-17
:
Kunst im Berliner Stadtraum vor und nach 1989. Formationen des Öffentlichen in Ost und West
In: Kammerer Dietmar (Hrsg.): Vom Publicum. Das Öffentliche in der Kunst, Bielefeld: Transcript, 2012, S. 113-128
:
Joseph und seine Söhne. Zur Beuys-Rezeption im Werk von Matthew Barney, Carsten Nicolai und Dan Peterman
In: Müller Ulrich (Hrsg.): Joseph Beuys, Parallelprozesse. Archäologie einer künstlerischen Praxis, München: Hirmer, 2012, S. 244-255
:
Reading. Die Künstlerbücher
In: Dickel Hans, Puyplat Lisa (Hrsg.): Reading Susanne Kriemann, Berlin: Sternberg Press, 2011, S. 159-183
:
Medien der Macht – Macht der Medien. Edouards Manets 'Erschießung Kaiser Maximilians von Mexiko' (1867) zwischen 'Welt, Bild und Museum'
In: Blühm Andreas, Ebert Anja (Hrsg.): Welt - Bild - Museum. Topographien der Kreativität. Festschrift für Ekkehard Mai, Köln: Böhlau, 2011, S. 25-38
:
Holzwege
In: Anselm Kiefer. Ausst.Kat. Louisiana Museum of Art, Humblebaek: , 2010
:
Zum Naturverständnis in der Gegenwartskunst
In: Wobus Anna M., Wobus Ulrich, Parthier Penno (Hrsg.): Der Begriff der Natur. Wandlungen unseres Naturverständnisses und seine Folgen, Stuttgart: Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, 2010, S. 173-189 (Nova Acta Leopoldina, Bd.109)
:
Artikel zu Sophie Calle, Via Lewandowsky, Gerhard Richter, Cindy Sherman, Jeff Wall und Dorothee von Windheim
In: Gockel Cornelia, Kirschenmann Johannes (Hrsg.): Orientierung in der Gegenwartskunst, Hannover: Kallmeyer, 2010, S. 196 f., 210 f., 29-31, 108 f., 162 f., 217-219
:
Architektur im Künstlerbuch: von Ed Ruscha bis Candida Höfer
In: Dogramaci Burcu, Förster Simone (Hrsg.): Architektur im Buch, Dresden: Thelem, 2010, S. 67-78
:
Der Marsch in die Institutionen. Die "68er" und das deutsche Wirtschaftswunder
In: Papenbrock Martin, Schneider Norbert (Hrsg.): Kunstgeschichte nach 1968, Göttingen: V&R unipress, 2010, S. 77-86 (Kunst und Politik, Bd.12)
:
Eine Schule der Künstler: Joseph Beuys als Lehrer und die Kunst seiner Schüler
In: Liebau Eckart, Zirfas Jörg (Hrsg.): Die Kunst der Schule: über die Kultivierung der Schule durch die Künste, Bielefeld: Transcript, 2009, S. 101-119
:
Medien der Macht - Macht der Medien. „Die Erschießung Kaiser Maximilians von Mexiko" (1867) als Fallbeispiel einer historischen Medienkomparatistik
In: Grampp Sven (Hrsg.): Medien unter Kontrolle, Erlangen: Buchwiss., Univ. Erlangen-Nürnberg, 2009, S. 107-122
:
Carlo Möseneder - Assemblagen
In: Hecht Christian (Hrsg.): Beständig im Wandel. Innovation - Verwandlungen - Konkretisierungen. FS für Karl Möseneder., Berlin: Matthes und Seitz, 2009, S. 467-469
:
Rebecca Horn, Die Paradieswitwe
In: Freybourg, A (Hrsg.): Die Inszenierung des Künstlers, Berlin: Jovis, 2008, S. 31-35
:
Der 'Ausstieg aus dem Bild' am Beispiel der italienischen Kunst.
In: Körner Hans, Möseneder Karl (Hrsg.): Format und Rahmen, Berlin: Reimer, 2008, S. 233-247
:
Der erste und der zweite Blick. Albert Renger-Patzsch und Andreas Gursky in der Sicht der Zeitgenossen und der Kunstgeschichte.
In: Krieger, Verena (Hrsg.): Kunstgeschichte und Gegenwartskunst. Vom Nutzen und Nachteil der Zeitgenossenschaft, Köln: Böhlau, 2008, S. 163-177
:
Jeder Mensch ein Künstler – jeder Künstler ein Mensch. Zur künstlerischen Auseinandersetzung mit Joseph Beuys
In: Schneemann Peter, Brückle Wolfgang (Hrsg.): Kunstausbildung. Aneignung und Vermittlung künstlerischer Kompetenz, München: Schreiber, 2008, S. 151-164
:
Carlo Möseneder - Assemblagen
In: Türr, Karina (Hrsg.): Carlo Möseneder. Von "Bogen und Kugel" zur "Regenkrücke". Arbeiten 1988-2008., 2008, S. 6-7
:
Holzwege
In: Anselm Kiefer. Wege der Weltweisheit / Die Frauen der Revolution. Kat. der Ausst. im Arp Museum Rolandseck, Düsseldorf: Richter, 2007, S. 8-12
:
Die Akademie der bildenden Künste Nürnberg nach 1945 und die Didaktik ihrer Architektur (Sep Ruf)
In: Ruppert Wolfgang, Fuhrmeister Christian (Hrsg.): Zwischen deutscher Kunst und internationaler Modernität. Formen der Künstlerausbildung 1918 bis 1968, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, 2007, S. 169-180
:
Zu schön, um wahr zu sein. Die Landschaften des Malers Gerhard Richter.
In: Liebau Eckart, Zirfas Jörg (Hrsg.): Schönheit. Traum - Kunst - Bildung, Bielefeld: Transcript, 2007, S. 149-159
:
Jan Vermeer, Junge Dame mit dem Perlenhalsband
In: Liebau Eckart, Zirfas Jörg (Hrsg.): Schönheit. Traum – Kunst – Bildung, Bielefeld: Transcript, 2007, S. 13-15
:
Dani Karavans "Hommage an Walter Benjamin". Eine neue Sicht auf Walter Benjamins "Passagenwerk"
In: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, Nürnberg: , 2006, S. 219-224
:
The Medium is the Medium. Zur Kunst von Peter Campus
In: Primera generación. Arte e imagen en moviemento 1963-1986. Ausst.Kat. Museo National Centro de Arte Reina Sofia, Madrid: , 2006, S. 197 ff.
:
Zeichnen gegen den Strich. Das Linkische bei Sigmar Polke und Anselm Kiefer
In: Lauterbach Iris, Stuffmann Margaret (Hrsg.): Aspekte deutscher Zeichenkunst, München: , 2006, S. 199-208 (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte, Bd.16)
:
Diesseits der Ikonographie. Philipp Otto Runges Sprache der Blumen
In: Kern Margit, Kirchner Thomas, Kohle Hubertus (Hrsg.): Geschichte und Ästhetik. Festschrift für Werner Busch, München: Deutscher Kunstverlag, 2005, S. 249-263
:
Olaf Metzel: 13.4.1981. Fakten und Fiktion
In: Olaf Metzel, 13.4.1981, München: Schreiber, 2005, S. 168-172
:
Salvador Dalís Illustrationen zu Dantes Göttlicher Komödie
In: Puyblat Lisa, La Salvia Adrian (Hrsg.): Salvador Dalí. Facetten eines Jahrhundertkünstlers, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2005, S. 159-174
:
Chema Alvargonzález, Verwandlung 2000
In: Büttner, Claudia (Hrsg.): Kunstprojekte Riem. Öffentliche Kunst für einen Münchner Stadtteil, Wien, New York: Springer, 2004, S. 60-69
:
The Medium is the Medium. Zur Kunst von Peter Campus
In: Herzogenrath Wulf, Nierhoff Barbara (Hrsg.): Peter Campus. analog + digital. Video + Foto 1970 - 2003. Kat. zur Ausst. der Kunsthalle Bremen, Bremen: , 2003, S. 26-35
:
Zerstreuung und Verdichtung. Bildende Kunst in der Medienzivilisation
In: Bobzin, Anne (Hrsg.): Painting Pictures. Malerei und Medien im digitalen Zeitalter. Ausstellungskatalog, Bielefeld: Kerber, 2003, S. 58-62
:
Anselm Kiefers "märkischer sand" (1982). Landschaft als dunkles Erinnerungsfeld
In: Dickel Hans, Vogtherr Christoph Martin (Hrsg.): Preußen. Die Kunst und das Individuum, Berlin: Akademieverlag, 2003, S. 367-376
:
Pablo Picassos Suite Vollard und die Kunst des Klassizismus
In: Mildenberger Hermann, Dickel Hans, Fleckner Uwe (Hrsg.): Arkadische Welten. Pablo Picasso und die Kunst des Klassizismus. Ausstellungskatalog der Kunstsammlungen Weimar, München u.a.: Deutscher Kunstverlag, 2003, S. 18-27
:
Katalog: Nr. 1-54
In: Mildenberger Hermann, Dickel Hans, Fleckner Uwe (Hrsg.): Arkadische Welten. Pablo Picasso und die Kunst des Klassizismus. Ausst. Kat. Weimar, München u.a.: Deutscher Kunstverlag, 2003, S. 131-136
:
Kunst und Natur
In: Buchhart Dieter, Schröck Petra (Hrsg.): Making Nature. Ausst. Kat., Wien: , 2002, S. 16-25
:
Die Landschaft in der modernen Kunst - Strategien gegen den Kitsch
In: Domröse Ulrich (Hrsg.): Nach der Natur. Eine Auseinandersetzung mit den Mitteln zeitgenössischer Kunst. Ausstellungskatalog der Berlinischen Galerie, Berlin: Berlinische Galerie, 2002, S. 6-15 (Zwischenspiel, Bd.3)
:
Art and Nature
In: Buchhart Dieter, Schröck Petra (Hrsg.): Making Nature, Kopenhagen: , 2001, S. 15-20
:
Ein Amerikaner in Rom: Cy Twombly
In: Lauter, Rolf (Hrsg.): Für Jean-Christophe Ammann. Festschrift, Frankfurt/Main: Societätsverlag, 2001, S. 104-109
:
Bildtechnologie und Bildlichkeit. Zur Unterscheidung von Medienbildern und Kunstbildern
In: Lauter, Rolf (Hrsg.): Jeff Wall. Figures and Places. Ausgewählte Werke von 1978 bis 2000. Ausstellungskatalog Museum für Moderne Kunst Frankfurt/Main, München: Prestel, 2001, S. 142-150
:
"Etre vu comme un artiste est presque aussi genant que d'etre vu comme Allemand". Das Monument vivant de Biron von Jochen Gerz
In: Fleckner Uwe, Schieder Martin, Zimmermann Michael F. (Hrsg.): Jenseits der Grenzen. Französische und deutsche Kunst vom Ancien Régime bis zur Gegenwart. Festschrift für Thomas Gaethgens, Köln: Dumont, 2000, S. 334-346
:
Poseidon und H2O. Ästhetische Entwürfe des Wassers im Zeitalter seiner technischen Verfügbarkeit
In: Busch Bernd, Förster Larissa (Hrsg.): Wasser, Köln: Wienand Verlag, 2000, S. 246-259
:
Bill Viola. The Arc of Ascent
In: Ross David A., Sellers Peter, Hyde Lewis (Hrsg.): Bill Viola. Ausstellungskatalog Museum für Moderne Kunst Frankfurt/Main u.a., Ostfildern/Ruit: Hatje Cantz, 1999, S. 235-240
:
"Disziplinierte Romantik": Max Beckmanns Landschaft im Kontext der klassischen Moderne
In: Westheider, Ortrud (Hrsg.): Max Beckmann. Landschaft als Fremde. Ausstellungskatalog Hamburger Kunsthalle, Ostfildern/Ruit: Hatje Cantz, 1998, S. 37-44
:
Form und Strategie oder: Kunst als Kommunikation im Kunstsystem
In: Dickel Hans (Hrsg.): Dellbrügge & de Moll. Modell. Haus am Waldsee Berlin, 1998
:
Strategien der Invention im Bildraum der Wirklichkeit
In: Barbara Schmidt Heins, Gabriele Schmidt-Heins. Interiors und öffentlicher Raum. Arbeiten der 90er Jahre, Berlin: Vice Versa Verlag, 1998, S. 8-22
:
Kunst studieren? Über die Probleme mit der Lehre der freien Kunst
In: Grünewald Dietrich, Legler Wolfgang (Hrsg.): Ästhetische Erfahrung. Perspektiven ästhetischer Rationalität. Festschrift für Gunter Otto zum 70. Geburtstag, Velber: Friedrich, 1997, S. 349-359
:
Licht-Kunst von Chema Alvargonzalez
In: Die Promenade. Chema Alvargonzalez. Ausstellungskatalog Münster, Münster: , 1997, S. 5-13
:
Im Licht der Bilder. Der Platz des Betrachters im Werk von Jeff Wall
In: Kemp, Wolfgang (Hrsg.): Zeitgenössische Kunst und ihre Betrachter, Köln: Oktagon, 1996, S. 69-83 (Jahresring, Bd.43)
:
Jeff Wall – Drei Interieurs
In: Ingvild Goetz (Hrsg.): Matthew Barney. Tony Oursler. Jeff Wall. Sammlung Goetz, Hamburg: Kunstverlag Ingvild Goetz GmbH, 1996, S. 72-77
:
Warum gibt es Kunstakademien? Zur Geschichte einer Institution der Künstler
In: Zur Sache: "Kunsthochschulen" Zeitschrift für Kunst und Kulturpolitik, Wien: , 1996, S. 12-16
:
Die Sehnsucht nach Natur in den Medien der bildenden Kunst: Caspar David Friedrich - Gerhard Richter - Bill Viola
In: Böhme, Hartmut (Hrsg.): Die Elemente der Kunst, Berlin: Akademie-Verlag, 1996, S. 153-169
:
Homeless Mind. Zur Arbeit von Via Lewandowsky und Michel François
In: Honnef, Klaus (Hrsg.): Westchor / Ostportal. Ausstellungskatalog, Berlin: Stiftung Neue Kultur, 1995, S. 37-40
:
Maskenspiele der Identität. Zu den "Männerphantasien" von Jürgen Klauke.
In: Ingvild Goetz (Hrsg.): Jürgen Klauke. Cindy Sherman. Ausstellungskatalog München, Ostfildern: Cantz, 1994, S. 11-21
:
Mnemosyne – Künstlerische Strategien der Erinnerung
In: Straka, Barbara (Hrsg.): Memento: Positionen zeitgenössischer Kunst aus Berlin. Ausst.Kat., Berlin: , 1994, S. o.S.
:
Das Drama vor dem Objektiv. Figur und Photographie in der deutschen Kunst der siebziger Jahre
In: Mißelbeck, Reinhold (Hrsg.): Photographie in der deutschen Gegenwartskunst. Ausstellungskatalog Museum Ludwig Köln, Stuttgart: Ed. Cantz, 1993, S. 120-131
:
Installationen als ephemere Form von Kunst
In: Diers, Michael (Hrsg.): Mo(nu)mente. Formen und Funktionen ephemerer Denkmäler, Berlin: Akademie-Verlag, 1993, S. 223-239
:
Feuer, Erde, Wasser, Luft: Die Elemente in den Bildern der Medienkunst
In: Herzogenrath Wulf, Felix Zdenek (Hrsg.): Mediale. Die vier Elemente. Ausstellungskatalog Deichtorhallen Hamburg, Hamburg: , 1993, S. 104-111
:
Der fruchtbare Augenblick. Olaf Metzels Skulpturen der 80er Jahre
In: Schneede, Uwe M. (Hrsg.): Olaf Metzel. Ausstellungskatalog Hamburger Kunsthalle 1992, Hamburg: Hamburger Kunsthalle, 1992, S. 21-33
:
Warum gibt es Kunstakademien? Zur Geschichte einer Institution der Künstler
In: Honnef Klaus, Honnef-Harling Gabriele (Hrsg.): Finale. Das Ende der freien Kunst in Köln. Ausstellungskatalog Kunsthalle Köln, Köln: , 1992, S. 94-101
:
Christina Kubisch. Places of time.
In: Augaitis Daina, Pakasaar Helga (Hrsg.): Eye of Nature. Ausstellungskatalog Banff, 1991, S. 15-21
:
Grenzüberschreitungen: Raumbezogene Kunst in Berlin 1960-1990, Installationen und Kunst im öffentlichen Raum
In: Straka Barbara (Hrsg.): Interferenzen: Kunst aus Westberlin 1960-1990. Ausstellungskatalog, Berlin: Nishen, 1991, S. 87-100
:
Gerhard Richter, Mirror Painting (1991)
In: Simmen, Jeannot (Hrsg.): Schwerelos. Der Traum vom Fliegen in der Kunst der Moderne. Ausst.Kat., Stuttgart: Ed. Cantz, 1991, S. 218
:
Wim Delvoye, Fantasmas en el mundo de las imagenes
In: El Guia (Barcelona), 1991, S. 77-82
:
Kunst, Werk und Wirkung. Überlegungen zur Kunstgeschichte von Franz Erhard Walthers erweitertem Werkbegriff
In: Lingner, Michael (Hrsg.): Franz Erhard Walther. Die Theorie zum Werkentwurf, Klagenfurt: Ritter, 1990, S. 59-79
:
Mario Merz, Stationen des Schauens
In: Herzogenrath, Wulf (Hrsg.): Die Endlichkeit der Freiheit, Berlin: Ed. Hentrich, 1990, S. 171-187
:
Orte der Zeit
In: Christina Kubisch. Orte der Zeit. Ausstellungskatalog Schwäbisch Hall, München, München: , 1989, S. 6-12
:
Arbeit am Medium. Zu den Klanginstallationen von Christina Kubisch
In: Universalpoesie: Ernst Caramelle. Ausst.Kat. Düsseldorf, Düsseldorf: Kulturkreis im Bundesverband d. Dt. Industrie, 1989, S. 49-51
:
Augenwaider
In: Falazik, Ruth (Hrsg.): Horst Hellinger. Augenwaider. Kat. Ausst. Neuenkirchen, Neuenkirchen: , 1988, S. 12-24
:
Künstlerbiographien: Karl Ehlers, Ulrich Erben, Eberhard Fiebig, Rupprecht Geiger, Erich Hauser, Jochen Hiltmann, Rebecca Horn, Astrid Klein, Norbert Kricke, Adolf Luther, Brigitte und Martin Matschinsky-Denninghoff, Otto Piene, Hans Peter Reuter, Gerhard Richter, HA Schult, K. R. H. Sonderberg, Wolf Vostell, Franz Erhard Walther, Dorothee von Windheim
In: Kunst in der Bundesrepublik Deutschland 1945-1985. Ausst.Kat., Berlin: Nicolai, 1985, S. 366-9, 372 f., 382 f., 386 f., 389 f., 394 f., 398 f., 404, 406 f., 416 f., 420-2, 430, 434 f., 443 f., 447 f.
:
Zum Thema Bildende Kunst und Frieden
In: Friedrich-Verlag (Hrsg.): Frieden - Anregungen für den Ernstfall, Seelze: Friedrich, 1983, S. 37-44, 83-91, 127-133
:
Beiträge bei Tagungen
"To create is divine - to reproduce is human" (Man Ray). The multiple artwork.
33rd Congress of the International Committee of the History of Art (Nürnberg, 15. Juli 2012 - 20. Juli 2012)
In: Großmann G. Ulrich, Krutisch Petra (Hrsg.): The challenge of the object. Congress proceedings. Part 3, Nürnberg: 2013
, :
Zeichen und Zeichnung. Über die Wissensformen der bildenden Kunst als Grundlage und Grenze ihrer Lehrbarkeit
In: Kubaczek Marianne, Pircher Wolfgang, Waniek Eva (Hrsg.): Kunst Zeichen Technik. Philosophie am Grund der Medien, Münster: 2004
:
Environments - Installationen - Kontext-Kunst. Ausstellen als Strategie zeitgenössischer Kunst
Kunst des Ausstellens (Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart)
In: Locher Hubert, Huber Hans Dieter (Hrsg.): Kunst des Ausstellens, Ostfildern/Ruit: 2002
:
Zeichnung und Farbe. Carl Blechen in Rom und Neapel
Zeichnen in Rom: 1790-1830 (Frankfurt/Main)
In: Stuffmann Margret, Busch Werner (Hrsg.): Zeichnen in Rom 1790-1830, Köln: 2001
:
Claes Oldenburgs Lippenstift (aufsteigend) auf Kettenfahrzeug
Internationale Fachtagung Denkmale und Kulturelles Gedächtnis nach dem Ende der Ost-West-Konfrontation (Berlin, 18. November 1998 - 22. November 1998)
In: Dolff-Bonekämper Gabi, van Voolen Edward (Hrsg.): Denkmale und kulturelles Gedächtnis nach dem Ende der Ost-West-Konfrontation : Dokumentation der internationalen Fachtagung vom 18. bis 22. November 1998 in Berlin, Berlin: 2000
:
Zerstörte Heimat. Wald-Motive in der deutschen Nachkriegskunst
Der Wald - Ein deutscher Mythos? (Warburg-Haus der Universität Hamburg)
In: Lehmann Albrecht, Schriewer Klaus (Hrsg.): Der Wald - Ein deutscher Mythos? Perspektiven eines Kulturthemas, Berlin, Hamburg: 2000
:
Beiträge in Fachzeitschriften
Drops. Teshima Art Museum by Rei Naito
In: The Journal of Asian Arts & Aesthetics (2020), S. 75-81
ISSN: 2071-6559
:
Natur und Geschichte. Heiner Müllers "Verkommenes Ufer Medeamaterial Landschaft mit Argonauten (1949/82)" und die bildende Kunst seiner Zeit
In: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 64 (2019), S. 109-119
ISSN: 0044-2186
:
Fotobücher und Künstlerbücher
In: Bibliothek und Wissenschaft 52 (2019), S. 31-39
ISSN: 0067-8236
:
Deutsch-deutsche Kunstgeschichte am Beispiel von Hanne Darboven und Werner Tübke
In: Zeitschrift für Kunstgeschichte 79 (2016), S. 92-114
ISSN: 0044-2992
:
Documenta 13 - Eine Rezension
In: Kunstchronik 65 (2012), S. 597-603
ISSN: 0023-5474
:
Zeichnen vor Dürer; die Erlanger Universitätsbibliothek besitzt eine einzigartige Sammlung
In: Uni-Kurier-Magazin 36 (2011), S. 56-57
ISSN: 1610-7683
:
Art in Berlin's Urban Spaces before and after 1989 - Public Formations in the Socialist East and the West
In: The Journal of Asian Arts & Aesthetics (2010), S. 41-49
ISSN: 2071-6559
:
Fotografie im Künstlerbuch. Beobachtungen zur Intermedialität seit 1960
In: Fotogeschichte 116 (2010), S. 69-76
ISSN: 0720-5260
:
Kunst im öffentlichen Raum, Interview mit Kito Nedo
In: Zitty (2010)
ISSN: 0179-9606
:
Sol LeWitt
In: Texte zur Kunst 66 (2007), S. 86 f.
ISSN: 0940-9459
:
Rebecca Horn, Spiriti di Madreperla (Neapel)
In: Kunst und Unterricht (2007), S. 52-55
ISSN: 0931-7112
:
Das Kunsthistorische Institut der Universität Erlangen-Nürnberg
In: Kunstchronik 60 (2007), S. 61-63
ISSN: 0023-5474
, , :
Edouard Manet: Paris, Blicke
In: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 50 (2005), S. 306-312
ISSN: 0044-2186
:
Cy Twomblys Konzeption von Sinnlichkeit im Spannungsfeld zwischen New York School und Arte povera. Eine kunsthistorische Sicht der Berliner Bilder
In: Jahrbuch der Berliner Museen 45 (2003), S. 235-254
ISSN: 0075-2207
:
Rügen oder Rom? Zu den Landschaften mit Regenbogen von Caspar David Friedrich und Joseph Anton Koch in ihrem politischen Kontext
In: Zeitschrift für Kunstgeschichte 1 (2003), S. 65-82
ISSN: 0044-2992
:
Marcel Odenbach, Fünf Stützen, Beitrag im Themenheft "Collage/Montage"
In: Kunst und Unterricht (2002), S. 13-18
ISSN: 0931-7112
:
Arte povera - Von Herbert Marcuse zur Toskana-Fraktion
In: Kunstchronik 54 (2001), S. 317-323
ISSN: 0023-5474
:
Der Fall Kiefer
In: Kritische Berichte (2000), S. 92-97
ISSN: 0340-7403
:
Neue Figuration - Zwanziger Jahre
In: Kunsthistorische Arbeitsblätter 5/2000 (2000), S. 25-34
ISSN: 1438-8995
:
Minimal Art und Arte povera
In: Kunsthistorische Arbeitsblätter 4/2000 (2000), S. 15-20
ISSN: 1438-8995
:
Ikonen der Vanitas. Zum Werk von Dorothee von Windheim
In: Kunst und Unterricht 237 (1999), S. 39-41
ISSN: 0931-7112
:
Künstlermuseen als institutionelle Kritik. Zu den Arbeiten von Christian Boltanski und Ilja Kabakov
In: Kritische Berichte (1998), S. 35-52
ISSN: 0340-7403
:
Sigmar Polke – Die Alchemie der Medien
In: Neue bildende Kunst (1997), S. 28-34
:
Kunst und Natur. Ein Essay
In: Neue bildende Kunst (1996), S. 22-29
:
Christina Kubisch. Ein Porträt
In: Neue bildende Kunst (1996), S. 30-31
:
Hanne Darboven, Kulturgeschichte 1880-1983
In: Neue bildende Kunst (1996), S. 86
:
Volkhard Kempter, Wahre Kulissen
In: Neue bildende Kunst 5 (1996), S. 105-106
:
Gerhard Richter. Vom Abbild zum Bild
In: Fama : die Kunstzeitschrift aus Sachsen (1995), S. 22-25
ISSN: 0946-2066
:
Ilja Kabakov. C'est ici que nous vivons
In: Neue bildende Kunst (1995), S. 152-153
:
Caspar David Friedrichs Werk zwischen Kunstwissenschaft und Ästhetik
In: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 2 (1994), S. 221-238
ISSN: 0044-2186
:
Felix Droese, Der Sicherheitsschrank
In: Kunst und Unterricht 171 (1993), S. 14 f.
ISSN: 0931-7112
:
Geist und Gefühl. Eine seltsame Züchtung. Rezension der Rebecca Horn-Retrospektive im Guggenheim Museum New York
In: Zitty 14 (1993), S. 208 f.
ISSN: 0179-9606
:
Das fehlende Haus. Christian Boltanski in Berlin
In: Ästhetik & Kommunikation 78 (1992), S. 42-48
ISSN: 0341-7212
:
Natur als Landschaft. Caspar von Voghts "Ornamented Farm" in Klein-Flottbek bei Hamburg
In: Pantheon : internationale Zeitschrift für Kunst 50 (1992), S. 98-105
ISSN: 0031-0999
:
Frontiers of Freedom. The Berlin Show The Finitude of Freedom
In: Performance (1991), S. 25-41
ISSN: 0144-5901
:
Gerhard Richter, Wolke (1-3)
In: Kunst und Antiquitäten 4 (1991), S. 54 f.
ISSN: 0341-4159
:
Über Natur und Kunst in Sigmar Polkes "Athanor" (1986)
In: Kritische Berichte (1991), S. 63-76
ISSN: 0340-7403
:
Wim Delvoye, Delfter Butangasflaschen
In: Kunst und Unterricht 140 (1990), S. 53
ISSN: 0931-7112
:
Eiszeit der Moderne. Zur Kälte als Metapher in Caspar David Friedrichs Eismeer und Joseph Beuys' Installation Blitzschlag mit Lichtschein auf Hirsch
In: Idea : Jahrbuch der Hamburger Kunsthalle IX (1990), S. 229-248
ISSN: 0724-133x
:
Die Endlichkeit der Freiheit. Eine Ausstellung in Berlin, 1990
In: Parkett (1990), S. 160-169
ISSN: 0256-0917
:
Diskussion mit Felix Droese (HdK-Initiative "Künstlergespräche")
In: Wolkenkratzer Art Journal (1989), S. 86-89
ISSN: 0176-2834
:
Die verzauberte Technik. Anmerkungen zu Rebecca Horns Installation The Hydra-Forest, performing Oscar Wilde (1988)
In: Wolkenkratzer Art Journal (1989), S. 86-89
ISSN: 0176-2834
:
Anselm Kiefer, Die eherne Schlange
In: Kunst und Unterricht (1989), S. 52-53
ISSN: 0931-7112
:
Christian Boltanski, Le Lycée Chases
In: Kunst und Unterricht (1989), S. 51-54
ISSN: 0931-7112
:
Kunst im öffentlichen Raum in Hamburg
In: Via Hamburg (1988), S. 18-20
ISSN: 0723-3973
:
Rebecca Horn, Das gegenläufige Konzert
In: Kunst und Unterricht (1988), S. 52-54
ISSN: 0931-7112
:
Horst Hellinger, Platzgestaltung in HH-St. Georg
In: Kunst und Unterricht (1988), S. 52 ff.
ISSN: 0931-7112
:
Hanne Darboven, Bismarckzeit
In: Kunst und Unterricht (1988), S. 52-54
ISSN: 0931-7112
:
"Der Rhein" von Anselm Kiefer
In: Idea : Jahrbuch der Hamburger Kunsthalle VII (1988), S. 149-162
ISSN: 0724-133x
:
Blumen der Bosheit. Endart (Berlin) stellt aus
In: Spuren - Zeitschrift für Kunst und Gesellschaft (1987), S. 67
ISSN: 0176-7240
:
Der schöne Schrecken. Ein Bericht zur documenta 8 (mit Anmerkungen aus Münster)
In: Kritische Berichte (1987), S. 88-102
ISSN: 0340-7403
:
Raumbilder. Bemerkungen zur Perspektive in der Kunst
In: Kunst und Unterricht 105 (1986), S. 34-40
ISSN: 0931-7112
:
Kunst im Angriff. Die deutsche Parler-Rezeption im Rahmen der Ostpolitik des Dritten Reiches
In: Hephaistos : kritische Zeitschrift zur Theorie und Praxis der Archäologie und angrenzender Wissenschaften 7/8 (1985), S. 169-178
ISSN: 0174-2086
:
Blinky Palermo, Stoffbild Pan American
In: Kunst und Unterricht (1983), S. 82-85
ISSN: 0931-7112
:
Sonstige
Rezension von: Verena Krieger: (Hg.) BrandSchutz. Aktuelle künstlerische Strategien gegen intolerante Mentalitäten, Weimar: VDG 2018
In: kunstform 19 (2018)
Open Access: https://www.arthistoricum.net/kunstform/rezension/ausgabe/2018/3/31532/
:
Rezension von: Joseph Beuys, ein Erdbeben in den Köpfen der Menschen: Neapel, Rom: 1971-1985 / Petra Richter. - Düsseldorf: Richter, 2017
In: kunstform 19 (2018)
Open Access: https://www.arthistoricum.net/kunstform/rezension/ausgabe/2018/3/31485/
:
Rezension: Napoleon und die Romantik. Impulse und Wirkungen, hrsg. Magistrat der Brüder Grimm-Stadt Hanau, Marburg 2016
In: Archiv für Kulturgeschichte : AKG 99 (2017), S. 251-252
:
Der andere Blick. Künstler im Museum. Renata Stih und Frieder Schnock im Saint Louis Art Museum
In: TAZ, 2013
:
Christina Grummt, Caspar David Zeichnungen. Die Zeichnungen - das gesamte Werk.
In: Zeitschrift für Kunstgeschichte 1 (2012), S. 145-147
:
"Form" und "Videokunst"
In: Jordan Stefan, Müller Jürgen (Hrsg.): Lexikon Kunstwissenschaft. Hundert Grundbegriffe, Stuttgart: Reclam, 2012
:
Stephan Strsembski, Kapitalistischer Realismus, Objekt und Kritik in der Kunst der 60er Jahre (Phil. Diss. Köln 2008). Hamburg 2010.
In: Sehepunkte : Rezensionsjournal für Geschichtswissenschaften 11 (2010)
:
Kurzführer zur Ausstellung "Glück happens" in der Städtischen Galerie Erlangen
(2010)
:
Anne Hoormann, Lichtspiele. Zur Medienreflexion der Avantgarde in der Weimarer Republik, München 2003
In: Zeitschrift für Kunstgeschichte 67 (2005), S. 300-303
:
Christian Saehrendt: Ernst Ludwig Kirchner. Bohème-Identität und nationale Sendung. Frankfurt a.M. 2003
In: Archiv für Kulturgeschichte : AKG 86 (2004), S. 502-503
:
Eduardo Chillida, Die Resonanz des Raumes
In: Der Tagesspiegel, Berlin: , 2001
:
Die Sixties in Blattgold. Sigmar Polke zum Sechzigsten
In: Der Tagesspiegel, Berlin: , 2001
:
Laudatio für Christian Boltanski, Dessau 28.6.2000
In: Michels, Norbert (Hrsg.): Beiheft zum Ausstellungskatalog. Christian Boltanski. La vie impossible., Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2001
:
Ich werde dein Spiegel sein. Nan Goldin in Prag
In: Berliner Zeitung, 1999
:
Francesco Clemente: Innerhalb, außerhalb (Dentro, fuori)
In: Schmied Wieland (Hrsg.): Harenberg Museum der Malerei. 525 Meisterwerke aus sieben Jahrhunderten, Dortmund: Harenberg Lexikon Verlag, 1999, S. 1118-1119
:
Mark Tansey: Triumph der New Yorker Schule
In: Schmied, Wieland (Hrsg.): Harenberg Museum der Malerei. 525 Meisterwerke aus sieben Jahrhunderten, Dortmund: Harenberg Lexikon Verlag, 1999, S. 1126-1127
:
Enzo Cucchi: Einfältiges Bild (Quadro tonto)
In: Schmied Wieland (Hrsg.): Harenberg Museum für Malerei. 525 Meisterwerke aus sieben Jahrhunderten, Dortmund: Harenberg Lexikon Verlag, 1999, S. 1120-1121
:
Ingenieur der Seele. Zur Alexander Rodtschenko-Ausstellung im Museum of Modern Art, New York
In: Berliner Zeitung, 1998
:
Friedhof der Bilder. Zur Christian Boltanski-Ausstellung im Musée d'Art Moderne Paris
In: Berliner Zeitung, 1998
:
Staffagen der Sehnsucht. Zur Caspar David Friedrich-Ausstellung in der Kunsthalle Bielefeld
In: Berliner Zeitung, 1998
:
Carl Goldstein, Teaching Art. Academies and Schools from Vasari to Albers
In: Kunstchronik (1997), S. 686-691
:
Norbert Kricke
In: Turner, Jane (Hrsg.): The Dictionary of Art, Oxford u.a.: Grove, 1996, S. 449 f.
:
Nikolaus Pevsner, Die Geschichte der Kunstakademien
In: Kunst und Unterricht (1988), S. 6
:
Gustav Kluge, Die Welt des Schmerzes
In: Hamburger Rundschau, 1987
:
Dieter Roth, Lebenszeichen in der Kuppel
In: Hamburger Rundschau, 1987
:
Meret Oppenheim, Latente Erotik
In: Hamburger Rundschau, 1987
: