• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Institut für Kunstgeschichte
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte

Institut für Kunstgeschichte

Menu Menu schließen
  • Institut
    • Team
    • Geschichte des Instituts
    • Bibliothek
    • Digitalisierung
    • Kooperationen
    • Freundeskreis
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Publikationen
    • Tagungen
    • Vorträge und Vortragsreihen
    • Ausstellungen
  • Studium
    • Bachelorstudiengang
    • Masterstudiengang
    • Modulstudien Kulturraum Italien
    • Promotion
    • Studium im Ausland
    • Gaststudium
    • Praxisbezogene Studienprojekte
    • Lerninnovation (TAHO)
    • Richtlinien und Formulare
    • Exkursionen
    • Fachschaft
  • Internationales
    • Austausch mit der Yunnan Arts University in Kunming (China)
    • Studium im Ausland
  • Aktuelles
  1. Startseite
  2. Institut
  3. Team
  4. Eva Wattolik

Eva Wattolik

Bereichsnavigation: Institut
  • Team
    • Beatrice Alai
    • Marina Beck
    • Hans Dickel
    • Anna Frasca-Rath
    • Doris Gerstl
    • Christian Hecht
    • Daniel Hess
    • Tobias Kämpf
    • Sebastian Karnatz
    • Bettina Keller
    • Stefanie Knöll
    • Sarah Lynch
    • Lukas Maier
    • Maren Manzl
    • Karl Möseneder
    • Ingrid Nirschl
    • Johanna Ostberg
    • Uta Piereth
    • Jana Späth
    • Tatjana Sperling
    • Heidrun Stein-Kecks
    • Christina Strunck
    • Manuel Teget-Welz
    • Eva Wattolik
  • Geschichte des Instituts
  • Bibliothek
  • Digitalisierung
  • Kooperationen
  • Freundeskreis

Eva Wattolik

Passbild: Eva Wattolik

PD Dr. Eva Wattolik

Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte
Institut für Kunstgeschichte

Schlossgarten 1
91054 Erlangen
  • E-Mail: eva.wattolik@fau.de

Sprechstunde

nach Vereinbarung per E-Mail

Vita

Seit 2018 Projektmanagerin an der Virtuellen Hochschule Bayern. 2017 Research Travel Grant der Terra Foundation for American Art; Gastdozentur am Raja Ravi Varma College of Fine Arts in Mavelikkara (Indien); wissenschaftliche Mitarbeiterin am Interdisziplinären Medienwissenschaftlichen Zentrum (IMZ) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). 2016 Gastdozentur an der University of California, Riverside (USA). 2014/15 Vertretungsprofessur am Institut für Kunstgeschichte der FAU. 11/2014 Habilitationspreis der FAU Erlangen-Nürnberg. 06/2014 Habilitation im Fachgebiet Kunstgeschichte an der FAU Erlangen-Nürnberg. 2010 – 2016 Wissenschaftliche Assistentin am dortigen Institut für Kunstgeschichte. 2009 – 2010 Vertretung der wissenschaftlichen Assistentin am Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. 2003 – 2009 Stationen im Kunsthandel und der Museumspädagogik. Lehraufträge an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, dem Department für Kunstwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. 06/2005 Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Fach Mittlere und Neuere Kunstgeschichte. 1998 – 2000 Projektleiterin bei Interactive Multimedia Applications Projectgroup (I.M.A.P.) am Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München als Teil des Drittmittelprojekts „Multimedia in der Lehre“ (MEILE), finanziert durch das Bayerische Kultusministerium. Kooperation mit Professor Heinz Mandl, Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie.

Forschungsinteressen

Künstlerische bzw. mediale Bildfindungsstrategien im 19. und 20. Jahrhundert und deren theoretische Reflexion unter besonderer Berücksichtigung von Fotografie sowie Film- und Videokunst; Lehren und Lernen in virtuellen Lernumgebungen.
Abgeschlossenes Habilitationsprojekt über Zeit und Form in der Film- und Videokunst seit den 1960er Jahren.

Seit 2013 Projektleitung Teaching Art Historians Online (TAHO)
Seit 2010 Mitglied des Interdisziplinären Medienwissenschaftlichen Zentrums der FAU Erlangen-Nürnberg
2012 – 2014 Assoziiertes Mitglied des Graduiertenkollegs Präsenz und implizites Wissen der FAU Erlangen-Nürnberg

Habilitation

2014 abgeschlossen

Zeit und Form in der Film- und Videokunst

Im Zentrum der Habilitationsschrift stehen Arbeiten der Film- und Videokunst seit den 1960er Jahren, die die Reflexion ihrer eigenen zeitlichen Verfasstheit durch Anwendung selbstreferentieller Strategien geradezu einfordern. Unter Berücksichtung einer Gruppe von knapp hundert Werken wird zunächst ein Begriffskatalog entworfen, der Zeitlichkeit in der Film- und Videokunst auf verschiedenen Ebenen beschreibbar macht. Es ist die Frage, welche Techniken gehäuft auftreten und wie sich diese zu kulturell geprägten, gängigen Vorstellungen von Zeit – beispielsweise als linear, zirkulär oder statisch – verhalten.

Mentorat: Prof. Dr. Karl Möseneder, Prof. Dr. Hans Dickel, Prof. Dr. Kay Kirchmann

Publikationen

Bücher

  • Wattolik E.:
    Zeit und Form. Spiegelungstechniken in der Film- und Videokunst
    Köln, Weimar, Wien: Böhlau, 2018
  • Wattolik E.:
    Die Parodie im Frühwerk Roy Lichtensteins. Comic-Gemälde 1961–64.
    Weimar: VDG, 2005

Herausgegebene Bände

  • Rühr S., Wattolik E. (Hrsg.):
    Medien im Fest – Feste im Medium
    Köln: 2017
  • Wattolik E. (Hrsg.):
    Tiefer Raum und Fremde Welt : Angela Stauber, Mira Thomsen, Sinta Werner
    Aichach: 2009

Beiträge in Sammelwerken

  • Wattolik E.:
    Zeit und Form
    In: Slavko Kacunko (Hrsg.): Theorien der Videokunst, Berlin: Logos, 2018, S. 383-405
  • Wattolik E., Rühr S.:
    Medial geprägte Festfunktionen: Expansion, "Gottesdienst", Stabilisierung, Metafigur
    In: Sandra Rühr, Eva Wattolik (Hrsg.): Medien im Fest – Feste im Medium, Köln: Herbert von Halem Verlag, 2017, S. 11-18
  • Wattolik E.:
    Schlaf, Traum, Drogen. Der veränderte Bewusstseinszustand als Thema der Film- und Videokunst.
    In: Freiburg, Rudolf (Hrsg.): Träume. Erlanger Universitätstage Ansbach 2014., Erlangen: FAU University Press, 2014, S. 81-98 (FAU Forschungen, Reihe A, Geisteswissenschaften, Bd.4)
  • Wattolik E., Krempel L.:
    Modern Centaurs
    In: Goetz Ingvild, Touw Susanne, Schumacher Rainald (Hrsg.): Klang und Stille. Synästhetische Aspekte von Film und Video. Sammlung Goetz im Haus der Kunst, Ostfildern: Hatje Cantz, 2012, S. 16-21
  • Wattolik E., Krempel L.:
    Moderne Kentauren
    In: Goetz Ingvild, Touw Susanne, Schumacher Rainald (Hrsg.): Klang und Stille. Synästhetische Aspekte von Film und Video: Sammlung Goetz im Haus der Kunst, Ostfildern: Hatje Cantz, 2012, S. 15-19
  • Wattolik E.:
    Tim Lee
    In: Goetz Ingvild, Touw Susanne, Schumacher Rainald (Hrsg.): Klang und Stille. Synästhetische Aspekte von Film und Video. Sammlung Goetz im Haus der Kunst, Ostfildern: Hatje Cantz, 2012, S. 75-76
  • Wattolik E.:
    Fotografie im Dienste der Gehirnwäsche oder das Märchen von der Liebe zwischen Reichskanzler und Kind
    In: Merkel Kerstin, Dittrich Constance (Hrsg.): Spiel mit dem Reich. Nationalsozialistische Ideologie in Spielzeug und Kinderbüchern, Wiesbaden: Harrassowitz, 2011, S. 39-43
  • Wattolik E.:
    Tracey Moffatt
    In: Goetz Ingvild, Touw Susanne, Urbaschek Stephan (Hrsg.): Aschemünder. Sammlung Goetz im Haus der Kunst, Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, 2011, S. 76-81
  • Wattolik E.:
    Deep Space and Foreign World.
    In: Wattoli Eva (Hrsg.): Tiefer Raum und Fremde Welt. Angela Stauber/Mira Thomsen/Sinta Werner., Aichach: Kunstverein Aichach, 2009
  • Wattolik E.:
    Tiefer Raum und Fremde Welt
    In: Wattolik, Eva (Hrsg.): Tiefer Raum und Fremde Welt. Angela Stauber/Mira Thomsen/Sinta Werner, Aichach: Kunstverein Aichach, 2009
  • Wattolik E.:
    Jess von der Ahe. Ludwig & I
    In: Freilich, Jeannie (Hrsg.): Jess von der Ahe. Ludwig & I, New York: , 2008
  • Wattolik E.:
    Ich mache mir ein Bild.
    In: Angela Stauber. Inspired., Neuherberg: , 2007, S. 7
  • Wattolik E.:
    Fallen Angels on the Way of the Warrior
    In: Institut für Moderne Kunst Nürnberg (Hrsg.): Fumie Sasabuchi, Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst, 2006, S. 23-27
  • Wattolik E.:
    Gefallene Engel auf dem Weg des Kriegers.
    In: Institut für Moderne Kunst in Nürnberg (Hrsg.): Fumie Sasabuchi, Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst, 2006, S. 17-22
  • Wattolik E.:
    Kim Lost-War
    In: Udo Rein (Hrsg.): Stripe Series, München: , 2006, S. 40-45
  • Wattolik E.:
    The System of Landor's Cottage, 1987. Rodney Graham
    In: Nerdinger Winfried, Strobl Hilde, Altenbuchner Klaus (Hrsg.): Architektur wie sie im Buche steht. Fiktive Bauten und Städte in der Literatur., Salzburg: , 2006, S. 956-958
  • Wattolik E.:
    Bibliografie
    In: Schneider, Eckhard (Hrsg.): Roy Lichtenstein. Klassik des Neuen., Köln: Walther König, 2005, S. 228-232
  • Wattolik E.:
    Biografie
    In: Schneider, Eckhard (Hrsg.): Roy Lichtenstein. Klassik des Neuen., Köln: Walther König, 2005, S. 215-225
  • Wattolik E.:
    Biography
    In: Schneider, Eckhard (Hrsg.): Roy Lichtenstein. Classic of the New., Köln: Walther König, 2005, S. 215-225
  • Wattolik E.:
    Der zurückgeworfene Blick. Andrej Glusgolds inszenierte Fotografien.
    In: Hartmann Peter (Hrsg.): Andrej Glusgold. Fairytales. Fotografien 1992-2001., München: , 2005, S. 64-66
  • Wattolik E.:
    Die Parodie bei Roy Lichtenstein. Neben- und Gegengesänge.
    In: Schneider, Eckhard (Hrsg.): Roy Lichtenstein. Klassik des Neuen., Köln: Walther König, 2005, S. 70-73
  • Wattolik E.:
    Roy Lichtenstein and Parody. Countermelodies and Parallel Melodies.
    In: Schneider, Eckhard (Hrsg.): Roy Lichtenstein. Classic of the New., Köln: Walther König, 2005, S. 70-73
  • Wattolik E.:
    Selected Bibliography
    In: Schneider, Eckhard (Hrsg.): Roy Lichtenstein. Classic of the New., Köln: Walther König, 2005, S. 228-232
  • Wattolik E.:
    The returned gaze. Andrej Glusgold's staged photography.
    In: Hartmannm Peter (Hrsg.): Andrej Glusgold. Fairytales. Fotografien 1992-2001., München: , 2005, S. 67-69

Beiträge bei Tagungen

  • Schönhagen P., Wattolik E.:
    Potenziale von Multimedia für die kommunikationswissenschaftliche Lehre - interdisziplinäre Erfahrungen und erste Impulse.
  • Crone R., Wattolik E.:
    Multimedia in der kunstwissenschaftlichen Lehre.
    EVA Berlin 2000 (Berlin)
    In: Konferenzband der EVA Berlin 2000 2000

Beiträge in Fachzeitschriften

  • Wattolik E.:
    Tomás Saraceno’s Art Work “In Orbit” (2013) against the Backdrop of Space Architecture
    In: Arts 13 (2019), S. 1-16
    ISSN: 2076-0752
    DOI: 10.3390/arts8010013
    URL: https://www.mdpi.com/2076-0752/8/1/13
  • Wattolik E.:
    Banquet and Heterotopia. Asco’s „First Supper after a Major Riot“ (1974)
    In: Public Art Dialogue 8 (2018), S. 32-49
    ISSN: 2150-2552
  • Clerico M., Wattolik E.:
    Preserving by Changing. Rodney Graham's Book Objects as a Perspective for a Seemingly Old-fashioned Medium.
    In: International Journal of the Book 2 (2004), S. 95-106
    ISSN: 1447-9516
    URL: http://www.ijb.cgpublisher.com/product/pub.27/prod.2.11/

Sonstige

  • Wattolik E.:
    Gesicht oder Portrait? Das ist hier die Frage. Petra Gördüren: Das Porträt nach dem Porträt. Positionen der Bildniskunst im späten 20. Jahrhundert (Berliner Schriften zur Kunst 24). Berlin 2013 – Marcia Pointon: Portrayal and the Search for Identity. London 2013.
    In: Kunstchronik 9/10 (2014), S. 494-500
  • Wattolik E.:
    Yoshitomo Nara and Roy Lichtenstein. Comics in Contemporary Japanese and North American Art. CD-ROM für die Tagungsteilnehmer.
    (2006)
  • Wattolik E.:
    Ulrich Pfisterer und Anja Zimmermann (Hrsg.), Animationen/Transgressionen. Das Kunstwerk als Lebewesen, Hamburger Forschungen zur Kunstgeschichte 4, Berlin 2005.
    (2006)
    URL: http://portalkunstgeschichte.de/buch_medien/buecher_2/50.php
  • Wattolik E.:
    Kenneth Goldsmith (Hrsg.), Interviews mit Andy Warhol, deutsch von Susanne Höbel, Freiburg 2005.
    (2006)
    URL: http://www.portalkunstgeschichte.de/buch_medien/buecher_2/51.php
  • Wattolik E.:
    David Hockney. Die Welt in meinen Augen, Autobiografie, Schmieheim 2005
    (2006)
    URL: http://portalkunstgeschichte.de/buch_medien/buecher_2/21.php
  • Wattolik E.:
    Gegenwartskunst. Wege zu ihrem Verständnis im Rahmen einer kunst- und kulturwissenschaftlichen Bearbeitung.
    (2000)

Ausstellungen

Sehen und Weltwahrnehmung (Arbeitstitel), Stadtmuseum Erlangen, 14.2.–26.6.2016
Tiefer Raum und Fremde Welt. Angela Stauber/Mira Thomsen/Sinta Werner, Kunstverein Aichach, 3.5.–14.6.2009.
Rodney Graham: Filme. Witz und Wiederholung, Oktogon der Hochschule für Bildende Künste Dresden, 16.4.–2.5.2004
Institut für Kunstgeschichte
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Schlossgarten 1 – Orangerie
91054 Erlangen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS Feed
Nach oben