Heidrun Stein-Kecks
Prof. Dr. Heidrun Stein-Kecks
Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte
Institut für Kunstgeschichte
Schlossgarten 1 - Orangerie
91054 Erlangen
- Faxnummer: +49 9131 85-26395
- E-Mail: heidrun.stein-kecks@fau.de
Die Sprechstunden werden bis auf weiteres per Zoom abgehalten.
geb. 1956 in Salzburg, Studium der Kunstgeschichte und Romanistik (Franko- und Italoromanistik) an den Universitäten Regensburg und Wien, 1981 M.A. und 1985 Promotion in Regensburg, 1985–1986 Postdoc am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München, 1986–1989 Forschungsprojekt „Die Kirchen von Siena“ am Deutschen Kunsthistorischen Institut Florenz (Max-Planck-Institut), 1989–1999 Assistentin bzw. Oberassistentin am Institut für Kunstgeschichte der Universität Regensburg, 1997 Habilitation und Erteilung der Lehrbefugnis, seit 1999 Professur an der FAU Erlangen-Nürnberg.
Stipendien: Bayerische Begabtenförderung (jetzt: Max-Weber-Programm), Graduiertenförderung der Universität Regensburg, Studienstiftung des Deutschen Volkes (Promotion), Länderstipendium am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München (Postdoc), DFG (Habilitation).
Preise für die Dissertation (Joseph-Engert-Preis der Universität Regensburg) und die Habilitationsschrift (Habilitationspreis der Universität Regensburg).
- Mitglied in diversen Ausschüssen sowie Mitglied im Fakultätsrat (Gruppe der wiss. Mitarbeiter; Gruppe der Professoren/Professorinnen; Frauenbeauftragte);
- Prodekanin der Philosophischen Fakultät I (2005-2005) und hauptamtliche Dekanin der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der FAU (2009-2013);
- Ständige Vertreterin der Philosophischen Fakultät I im Philosophischen Fakultätentag (2003-2013).
Auf Universitätsebene:
- Mitglied im Senat der FAU (2007-2009) und als Dekanin der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Mitglied der Erweiterten Universitätsleitung (2009-2013)
Weitere Funktionen:
- Mitglied im wiss. Beirat von „arthistoricum.net“;
- Mitwirkung in Akkreditierungen von Studiengängen und Evaluierungen von Forschungsprojekten bzw. -instituten;
- Vertrauensdozentin der Studienstiftung des deutschen Volkes;
- ERASMUS-Beauftragte des Instituts für Kunstgeschichte der Universität Regensburg bzw. der FAU Erlangen-Nürnberg;
- Gutachtertätigkeit u.a. im Auftrag der Studienstiftung des deutschen Volkes, des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), des Österreichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) und des Schweizerischen Nationalfonds (SNF).
- Mittelalterliche Wandmalerei in Bayern – digitale Dokumentation und virtuelle Ausstellung (seit 2016)
Ziel des Projekts ist der Aufbau eines Corpus der mittelalterlichen Wandmalerei (9.-15. Jahrhundert) in Form einer kontrolliert zugänglichen und von autorisierten Nutzern nach vorgegebenen Kriterien erweiterbaren webbasierten Forschungsdatenbank (WissKI). Ausgangspunkt ist ein Pilotprojekt zu repräsentativ ausgewählten Beispielen in Bayern mit dem Ziel der Erarbeitung des Beschreibungsstandards. Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit der vom Gegenstand berührten Disziplinen Kunstgeschichte, Bauforschung, Restaurierungswissenschaften mit den Landesdenkmalämtern verfolgt (Hochschule für Bildende Künste Dresden: Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei und Architekturfarbigkeit; HAWK Hildesheim: Geschichte und Theorie der Restaurierung, Kunstgeschichte). - „Orangerie digital“ (seit 2011)
Ziel des Projekts ist die Rekonstruktion und die digitale Präsentation der ehem. Königlichen Filialgemäldegalerie, die ab 1906 in der Erlanger Orangerie eingerichtet wurde und zunächst auch als Lehr- und Studiensammlung für das Institut für Kunstgeschichte. Basierend auf einer Magisterarbeit von Franziska Köhler (2011) wird die Sammlung und die Präsentation in den Räumen der Orangerie minutiös rekonstruiert, die Daten in der webbasierten Forschungsdatenbank (WissKI) erfasst und die ursprüngliche Ausstellung in einem virtuellen Rundgang zugänglich gemacht (Nadine Raddatz). - DFG-Forschergruppe (FOR 1533): „Sakralität und Sakralisierung in Mittelalter und frühere Neuzeit. Interkulturelle Perspektiven in Europa und Asien“ (seit 2014)
- Interdisziplinäres DFG-Projekt: „Die ‚Melusine’ des Thüring von Ringoltingen in der deutschen Drucküberlieferung von ca. 1473/74 bis ins 19. Jahrhundert. Buch, Text und Bild“ (2007-2010)
- GRK 516: „Kulturtransfer im europäischen Mittelalter“ (1999-2009)
- DFG-Forschergruppe (FOR 377): „Formen und Funktionen des Krieges im Mittelalter“ (Universität Regensburg), Teilprojekt: „Formen und Funktionen der Darstellung des Krieges als Metapher für den geistigen Kampf (pugna spiritualis) in der Kunst des Mittelalters“ (2000-2003)
- DFG-Einzelantrag: „Der Kapitelsaal in der abendländischen Klosterbaukunst. Studien zu den Bildprogrammen“ (1995-1997)
- Sprecherin von „téchnē – Campus-Netzwerk für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften, gefördert im Rahmen des Programms „Digitaler Campus Bayern“ (2016-2021)
Link: https://www.fau.de/2016/10/news/studium/millionenfoerderung-fuer-digitale-geisteswissenschaften/ - Sprecherin des Vorstands Interdisziplinäres Zentrum Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
- Mitglied und ab 2002 stellvertretende Sprecherin des DFG-Graduiertenkollegs 516 „Kulturtransfer im europäischen Mittelalter“
- Mitglied und Vorstand im Interdisziplinären Zentrum für europäische Mittelalter- und Renaissancestudien IZEMIR der FAU
- Mitglied im Forum für Neue Medien in der Lehre und Vorstand des Arbeitskreises Digitale Bildarchive / Koordinierungsstelle Digitalisierung der FAU
Die schöne Melusina ein Feenroman des 15. Jahrhunderts in der deutschen Übertragung des Thüring von Ringoltingen: die Bilder im Erstdruck Basel 1473/74 nach dem Exemplar der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
Darmstadt: WBG, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2012
, , :
Romanik. Bd. 2
München, Berlin, London, New York: Prestel, 2009
(Geschichte der Bildenden Kunst in Deutschland. In acht Bänden.)
, , , , , , , :
Der Kapitelsaal in der mittelalterlichen Klosterbaukunst. Studien zu den Bildprogrammen (Habilitationsschrift)
München/Berlin, 2004
(Florentiner Forschungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz)
:
Die Kirchen von Siena, Bd. 2 (2 Textbände, 1 Tafel- und 1 Planband)
München: Bruckmann, 1992
(Die Kirchen von Siena, Bd.2.1.1)
, , , , , , , , , , , :
Die romanischen Wandmalereien in der Klosterkirche Prüfening
Regensburg, 1987
(Studien und Quellen zur Kunstgeschichte Regensburgs)
:
Grenzüberschreitungen. Spätmittelalterliches Kunstschaffen in West-Ost-Mittel-Europa. Festschrift für Markus Hörsch.
Dresden: 2024
(Studia Jagellonica Lipsiensia, Bd. 24)
ISBN: 978-3-95498-818-1
Open Access: https://verlag.sandstein.de/detailview?no=98-818
URL: https://verlag.sandstein.de/detailview?no=98-818
, , , (Hrsg.):-
, , , (Hrsg.):
Zeichensprachen des literarischen Buchs in der frühen Neuzeit. Die »Melusine« des Thüring von Ringoltingen
Berlin: 2013
ISBN: 978-3-11-026049-6
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110260502/html
Johannes Klaus Kipf: Cluoge geschichten. Humanistische Fazetienliteratur im deutschen Sprachraum
Stuttgart: 2010
(Literaturen und Künste der Vormoderne, Bd. 2)
, (Hrsg.):
Angelika Zacher: Grenzwissen – Wissensgrenzen. Raumstruktur und Wissensorganisation im Alexanderroman Ulrichs von Etzenbach
Stuttgart: 2009
(Literaturen und Künste der Vormoderne, Bd. 5)
, (Hrsg.):
Kulturtransfer im europäischen Mittelalter. Theoretische Grundlagen des Graduiertenkollegs
Berlin: 2009
URL: http://www8.informatik.uni-erlangen.de/IMMD8/staff/Goerz/kulturtransfer_2008.pdf
, (Hrsg.):
Johannes Frey: Spielräume des Erzählens. Zur Rolle der Figuren in den Erzählkonzeptionen von Yvain, Îwein, Ywain und Ívens saga
Stuttgart: 2008
(Literaturen und Künste der Vormoderne, Bd. 4)
, (Hrsg.):
Juliane Rieche: Literatur im Melacholiediskurs des 16. Jahrhunderts. Volkssprachige Medizin, Astrologie, Theologie und Michael Lindeners "Katzipori" (1558)
Stuttgart: 2007
(Literaturen und Künste der Vormoderne, Bd. 1)
, (Hrsg.):
Sakralität zwischen Antike und Neuzeit
Stuttgart: 2007
(Beiträge zur Hagiographie, Bd. 6)
, , (Hrsg.):
Simone Hespers: Kunstlandschaft. Eine terminologische und methodologische Untersuchung zu einem kunstwissenschaftlichen Raumkonzept
Stuttgart: 2007
(Literaturen und Künste der Vormoderne, Bd. 3)
, (Hrsg.):
Spätgotische Wandmalereien im salzburgisch-bayerischen Grenzgebiet: St. Philippus und Jakobus in Abtsdorf. Mit einem Exkurs zur digitalen Erfassung von Wandmalerei in der virtuellen Forschungsumgebung WissKI.
In: Heidrun Stein-Kecks, Benno Baumbauer, Christian Forster, Wilfried Franzen (Hrsg.): Grenzüberschreitungen. Spätmittelalterliches Kunstschaffen in West-Ost-Mittel-Europa. Festschrift für Markus Hörsch., Dresden: Sandstein Verlag, 2024, S. 168-193 (Studia Jagellonica Lipsiensia, Bd.24)
ISBN: ISBN 978-3-95498-818-1
DOI: 10.25621/sv-gwzo/SJL-24
URL: https://verlag.sandstein.de/openaccess/10.25621/sv-gwzo/SJL-24.pdf
:
Quid est paradisus vel ubi est? Anmerkungen zur christlichen Ikonographie des Paradieses.
In: Georges Tamer (Hrsg.): Paradiesvorstellungen diskursiv betrachtet, Baden-Baden: Ergon, 2024, S. 131-177 (Erlanger Jahrbuch für interreligiöse Diskurse, Bd.3)
ISBN: 978-3-98740-108-4
:
90. Thüring von Ringoltingen, >Melusine
In: Kristina Freienhagen-Baumgart, Pia Rudolph, Nicola Zotz (Hrsg.): Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters. 85. Mariendichtung - 99.a. Gottfried von Franken, >Pelzbuch, München: C.H.Beck, 2022, S. 329 - 371 (Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, Bd.9, Lieferung 4/5)
ISBN: 978 3 7696 6523 9
URL: http://www.kdih.badw.de/datenbank/
:
Die romanischen Wandmalereien im Karner zu Perschen.
In: 900 Jahre St. Peter und St. Paul Perschen., Nabburg: , 2022, S. 15-42 (Heimatkundliche Schriftenreihe, Bd.42)
:
Albrecht Altdorfer - die Jubiläumsausstellung 1538/1938
In: Sebastian Karnatz, Nico Kirchberger (Hrsg.): Signatur und Selbstbild. Die Rolle des Künstlers vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Festschrift für Albert Dietl zum 60. Geburtstag, Berlin: Reimer, 2019, S. 41 - 54
ISBN: 9783496016212 , 349601621
:
Digital Humanities und Digitale Kunstgeschichte – Lehre und Studium, Erfahrungen und Perspektiven
In: Kuroczyński, Piotr; Bell, Peter; Dieckmann, Lisa (Hrsg.): Computing Art Reader: Einführung in die digitale Kunstgeschichte, Heidelberg: arthistoricum.net, 2018, S. 307-316 (Computing in Art and Architecture, Bd.1)
ISBN: 978-3-947449-15-6
DOI: 10.11588/arthistoricum.413.596.
URL: https://books.ub.uni-heidelberg.de/arthistoricum/catalog/book/413
:
Die Kunst (Grundlagen – Die Zeit der Agilolfinger und Karolinger – Die Zeit der Ottonen und Salier – Die Zeit der Staufer)
In: Schmid, Alois (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Geschichte. Das Alte Bayern. Von der Vorzeit bis zum Hochmittelalter, München: C.H. Beck, 2017, S. 461-508
:
Die Stigmatisierung der heiligen Katharina von Siena und die Verehrung der 'Croce dipinta' aus Pisa
In: Andrea Beck, Klaus Herbers, Andreas Nehring (Hrsg.): Heilige und geheiligte Dinge. Formen und Funktionen, Stuttgart: Franz Steiner, 2017, S. 143-168 (Beiträge zur Hagiographie, Bd.20)
:
Notizen zum DH-Lehrangebot an der FAU Erlangen-Nürnberg - Ist-Zustand und Planungen, insbesondere im Studienfach Kunstgeschichte
In: Thaller, Manfred (Hrsg.): Digital Humanities als Beruf. Fortschritte auf dem Weg zu einem Curriculum. Vorgelegt auf der DHd Jahrestagung in Graz, 24.-27. Februar 2015, 2015, S. 39-55
, , :
Von der illustrierten Handschrift zur Inkunabel. Medienwechsel am Beispiel der „Melusine“ des Thüring von Ringoltingen
In: Korn Lorenz, Hoffmann Birgitt, Stricker Stefanie (Hrsg.): Buchwerkstatt und Bibliothek. Manuskriptkulturen des Mittelalters in Orient und Okzident, Bamberg: , 2015, S. 231-270 (Bamberger Interdisziplinäre Mittelalterstudien, Vorlesungen und Vorträge, Bd.3)
:
Theophilus Presbyter, Boto von Prüfening und der Bilderschmuck der Kirchen
In: Speer, Andreas (Hrsg.): Zwischen Kunsthandwerk und Kunst. Die "schedula diversarum artium", Berlin u.a.: De Gruyter, 2014, S. 288-304 (Miscellanea mediaevalia, Bd.37)
:
Bilder – ein Medium der Kommunikation für Mönche?
In: Andenna Cristina, Herbers Klaus, Melville Gert (Hrsg.): Die Ordnung der Kommunikation und die Kommunikation der Ordnungen. Bd. 1: Netzwerke: Klöster und Orden im Europa des 12. und 13. Jahrhunderts, Stuttgart: Steiner, 2012, S. 223-242
:
"Heiligkeit ist die Zierde Deines Hauses" - oder: Wer sollte die Bilder sehen?
In: Beuckers Klaus Gereon, den Hartog Elizabeth (Hrsg.): Kirche und Kloster, Architektur und Liturgie im Mittelalter (Festschrift für Clemens Kosch zum 65. Geburtstag), Regensburg: Schnell + Steiner, 2012, S. 111-123
:
Wandmalerei in der Ordensprovinz Saxonia
In: Pieper Roland (Hrsg.): Geschichte der Sächsischen Franziskanerprovinz von der Gründung bis zum Anfang des 21. Jahrhunderts. Bd. 5: Kunst von den Anfängen bis zur Gegenwart, Paderborn/ München/ Wien/ Zürich: Ferdinand Schöningh, 2012, S. 315-330
:
Die Meerfahrt des Hl. Cuthbert. Bemerkungen zum Transfer eines Bildmotivs
In: Glauch Sonja, Köbele Susanne, Störmer-Caysa Uta (Hrsg.): Projektion - Reflexion - Ferne. Räumliche Vorstellungen und Denkfiguren im Mittelalter. Festschrift für Hartmut Kugler, Berlin: De Gruyter, 2011, S. 451-465
:
Bilder im Rahmen der Architektur – ein Exkurs zum grünen Rahmen um blauen Bildgrund
In: Möseneder Karl, Körner Hans (Hrsg.): Rahmen – zwischen Innen und Außen. Beiträge zur Theorie und Geschichte, Berlin: Reimer, 2010, S. 21-39
:
...zur Satisfaction des Bauherren und Verlegers... – Überlegungen zum Holzmodell der Regensburger Dreieinigkeitskirche im Spiegel architekturtheoretischen Schrifttums
In: Dietl Albert, Dobler Gerald, Paulus Stefan, Schüller Hans (Hrsg.): Roma quanta fuit. Beiträge zur Architektur-, Kunst- und Kulturgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Festschrift für Hans-Christoph Dittscheid zum 60. Geburtstag, Augsburg: Wissner, 2010, S. 597-622
, :
Bilder im heiligen Raum. "An der Zierde deines Hauses habe ich mich erfreut, Herr."
In: Stein-Kecks Heidrun, Wittekind Susanne (Hrsg.): Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland. Bd. 2: Romanik, München: Prestel, 2009, S. 264-287 (Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland, Bd.2)
:
Die Klosterkirche Prüfening und ihre Wand- und Deckenmalereien
In: Baumann Maria Elisabeth (Hrsg.): Mönche, Künstler und Fürsten: 900 Jahre Gründung Kloster Prüfening ; Ausstellung 17. Oktober bis 22. November 2009 Museum Obermünster, Regensburg: Schnell & Steiner, 2009, S. 52-60
:
Ein Altar im ‚Haus der Ecclesia’ – Addenda zur evangelischen Dreieinigkeitskirche in Regensburg
In: Hecht Christian (Hrsg.): Beständig im Wandel : Innovationen - Verwandlungen - Konkretisierungen. Festschrift für Karl Möseneder zum 60. Geburtstag, Berlin: Matthes & Seitz, 2009, S. 249-260
:
Bilder der Romanik. Die Klosterkirche Prüfening und ihre Wand- und Deckenmalereien
In: Greipl (Hrsg.): 100 Jahre Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege 1908-2008. Bd. 3: Inhalte, Praxis, Schwerpunkte. Katalog der Jubiläumsausstellungen, Regensburg: Pustet, 2008, S. 47-58
:
Bonum certamen certare - Bild und Vorbild für das monastische Leben
In: Hamm Berndt, Herbers Klaus, Stein-Kecks Heidrun (Hrsg.): Sakralität zwischen Antike und Neuzeit, Stuttgart: Steiner, 2007, S. 237-260 (Beiträge zur Hagiographie, Bd.6)
:
Forchheim im Kontext der spätgotischen Wandmalerei
In: Ammon, Hermann (Hrsg.): Die Wandmalereien in der Kaiserpfalz Forchheim, Forchheim: , 2007, S. 43-63
:
Wandmalerei im Zeitalter des Investiturstreits - Programmbilder und Bildprogramme im Streit um die Macht in Kirche und Welt
In: Stiegemann Christoph, Wemhoff Matthias (Hrsg.): Canossa 1077 Erschütterung der Welt. Geschichte, Kunst und Kultur am Aufgang der Romanik. Ausstellungskatalog Paderborn 2006, München: Hirmer, 2006, S. 395-406
:
"Gratiam habere desideras". Die "mystische Kelter" im Kapitelsaal der Zisterzienserinnen von Sonnefeld
In: Litz Gudrun, Munzert Heidrun, Liebenberg Roland (Hrsg.): Frömmigkeit - Theologie - Frömmigkeitstheologie - Contributions to European History. Festschrift für Berndt Hamm, Leiden, Boston: , 2005, S. 253-268 (Studies in the History of Christian Traditions, Bd.CXXIV)
:
"Claustrum" and "capitulum": Some Remarks on the Façade and Interior of the Chapter House
In: Klein, Peter K. (Hrsg.): Der mittelalterliche Kreuzgang - The medieval Cloister - Le cloître au Moyen Age. Architektur, Funktion und Programm, Regensburg: Schnell & Steiner, 2004, S. 157-189
:
Venezianisches im Werk Albrecht Altdorfers? Regionalstil oder Kulturtransfer
In: Venezianisch-deutsche Kulturbeziehungen in der Renaissance, Akten der Jahrestagung der Willibald Pirckheimer-Gesellschaft zur Erforschung von Renaissance und Humanismus 2001, Regensburg: Willibald Pirckheimer-Gesellschaft, 2003, S. 143-163 (Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance und Humanismusforschung, Bd.17)
:
Die Tugend ist weiblich. Bemerkungen zu Allegorie und Geschlecht an Beispielen aus der Kunst des Mittelalters
In: Wanke, Gunther (Hrsg.): Über das Verhältnis der Geschlechter. Fünf Vorträge. 22. Erlanger Universitätstage, Erlangen: , 2002, S. 21-86 (Erlanger Forschungen. Reihe A. Geisteswissenschaften, Bd.100)
:
"Santa (sacra) Conversazione". Viele Bilder, ein Begriff und keine Definition
In: Möseneder Karl, Schüßler Gosbert (Hrsg.): Bedeutung in Bildern. Festschrift für Jörg Traeger zum 60. Geburtstag, Regensburg: Schnell & Steiner, 2002, S. 413-442 (Regensburger Kulturleben, Bd.1)
:
"Des himmels porten ist verschlossen". Ein neuer Fund zu Albrecht Altdorfer und Joseph Grünpeck
In: Angerer Martin (Hrsg.): Ratisbona. Die königliche Stadt. Neue Forschungen zum mittelalterlichen Regensburg, Regensburg: MZ-Verlag, 2000, S. 67-100 (Regensburger Studien und Quellen zur Kulturgeschichte, Bd.9)
:
Romanik in Regensburg: Malerei
In: Schmid Peter (Hrsg.): Geschichte der Stadt Regensburg, Regensburg: Pustet, 2000, S. 1054-1078
:
Mittelalterliche Wandmalerei
In: Boshof Egon, Hartinger Walter, Lanzinner Maximilian, Möseneder Karl, Wolff Hartmut (Hrsg.): Geschichte der Stadt Passau, Regensburg: Pustet, 1999, S. 485-488
:
"O mirabilis artifex spiritus!" Das Bild der Verkündigung an Maria in der ehemaligen Benediktinerkirche zu Prüll
In: 1000 Jahre Kultur in Karthaus-Prüll. Geschichte und Forschung vor den Toren Regensburgs. Festschrift zum Jubiläum des ehemaligen Klosters, Regensburg: F. Pustet, 1997, S. 164-176
:
Sakrale Wandmalerei des Mittelalters (Romanik)
In: Angerer Martin, Wanderwitz Heinrich (Hrsg.): Regensburg im Mittelalter. Beiträge zur Stadtgeschichte vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Neuzeit, Regensburg: Universitätsverlag, 1995, S. 419-428
:
Die romanischen Wandmalereien in der Vorhalle zur ehemaligen Marienkirche des Klosters Niedernburg
In: Möseneder, Karl (Hrsg.): Kunst in Passau. Von der Romanik zur Gegenwart, Passau: Passavia, 1993, S. 30-59
:
Das Grabmal der Königin Hemma
In: Karg, Franz (Hrsg.): Regensburg und Ostbayern. Max Piendl zum Gedächtnis, Kallmünz: Lassleben, 1991, S. 13-19
:
Der "crocifisso delle stimmate" der hl. Katharina von Siena
In: Kecks, Ronald G. (Hrsg.): Musagetes. Festschrift für Wolfram Prinz, Berlin: , 1990, S. 123-138
:
Romanische Wandmalereien im Bistum Regensburg
In: 1250 Jahre Kunst und Kultur im Bistum Regensburg, Berichte und Forschungen, München/Zürich: Schnell & Steiner, 1989, S. 245-259
:
Ein romanischer Kapitelsaal. Freilegung von Wandmalereien in Regensburg, St. Emmeram
In: Piendl, Max (Hrsg.): Beiträge zur Baugeschichte des Reichsstiftes S[ank]t Emmeram und des Fürstlichen Hauses in Regensburg, 1986, S. 29-77 (Thurn und Taxis-Studien, Bd.15)
:
Kunstwanderung rund um Regensburg
In: Hubel, Achim (Hrsg.): Regensburg und die Oberpfalz, Hamburg: Norderstedt, 1984, S. 37-43
:
Von Narren und Weisen in Christo. Zum Programm der Stiftsbibliothek Waldsassen
In: Stiftland - Land Leute Kultur. Festschrift 23. Bayerischer Nordgautag Waldsassen 1980, Kallmünz: , 1980, S. 41-46
:
Notizen zum DH-Lehrangebot an der FAU Erlangen-Nürnberg – Ist-Zustand und Planungen, insbesondere im Studienfach Kunstgeschichte
DHd-Tagung (Graz)
:
"Totus palatii ornatus". Das Ziborium aus dem Schatz Arnolfs von Kärnten
Kaiser Arnolf. Das ostfränkische Reich am Ende des 9. Jahrhunderts. Regensburger Kolloquium (Regensburg, 9. Dezember 1999 - 11. Dezember 1999)
In: Schmid Peter, Fuchs Franz (Hrsg.): Kaiser Arnolf. Das ostfränkische Reich am Ende des 9. Jahrhunderts, München: 2002
:
Quellen zum "Capitulum"
Internationales Symposion in Zurzach und Müstair (Zurzach, Müstair, 26. September 1995 - 1. Oktober 1995)
In: Sennhauser, Hans-Rudolf (Hrsg.): Wohn- und Wirtschaftsbauten frühmittelalterlicher Klöster, in Zusammenhang mit den Untersuchungen im Kloster St. Johann in Müstair, Zürich: 1996
:
Wandmalerei der Romanik im Mittelalter
Regensburger Herbstsymposion zur Kunstgeschichte und Denkmalpflege (Regensburg, 18. November 1994 - 20. November 1994)
In: Romanik in Regensburg, Kunst, Geschichte, Denkmalpflege. Beiträge des Regensburger Herbstsymposions zur Kunstgeschichte und Denkmalpflege, Schnell & Steiner: 1996
:
Contribution à une iconologie de la salle capitulaire. Saint-Emmeram à Ratisbonne et Saint-Ulrich et Afran à Augsbourg
5e Seminaire International d'Art Mural (Saint-Savin, 16. September 1992 - 18. September 1992)
In: L'emplacement et la fonction des images dans la peinture murale du Moyen-Age. Actes du 5e Seminaire International d'Art Mural, Saint-Savin: 1993
:
Romanische Wandmalereien im ehemaligen Kapitelsaal des Klosters St. Emmeram
Herbstsymposium (Regensburg, 15. November 1991 - 24. November 1991)
In: St. Emmeram in Regensburg. Geschichte - Kunst - Denkmalpflege., Kallmünz: 1992
:
Champagner mit dem Teufel? Anmerkungen zum Umgang mit romanischer Wandmalerei in Regensburg
In: Kunstchronik 61 (2008), S. 109-113
ISSN: 0023-5474
:
Das Kunsthistorische Institut der Universität Erlangen-Nürnberg
In: Kunstchronik 60 (2007), S. 61-63
ISSN: 0023-5474
, , :
Prof. Dr. Jörg Traeger (21.1.1942 - 29.7.2005) zum Gedenken
In: das münster 58 (2005), S. 332-3
ISSN: 0027-299X
:
Romanische Wandmalerei
In: Kunsthistorische Arbeitsblätter (2003), S. 19-36
ISSN: 1438-8995
:
Neues zu Altdorfer. Die Bildtafel "Die beiden Johannes" und ihr Stifter Johannes Trabolt (gest. 1505)
In: Blick in die Wissenschaft 12 (2000), S. 20-28
ISSN: 0942-928X
, :
Mönche vor Gericht. Überlegungen zu Bildprogrammen in Kapitelsälen
In: Blick in die Wissenschaft 2 (1993), S. 62-74
ISSN: 0942-928X
:
Un loggiato pseudo-peruzziano a Siena
In: Antichità viva 29 (1990), S. 45-52
ISSN: 0003-5645
:
Meerstern und Karfunkelstein. Die Malereien im Karner zu Perschen. Mit einem Anhang von Franz Fuchs
In: Jahrbuch des Zentralinstituts für Kunstgeschichte 3 (1987), S. 7-41
ISSN: 0177-8978
URL: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2017/4824
:
Geistliche und weltliche Gewalt. Freskenzyklus im chorus maior der Prüfeninger Klosterkirche (Magisterarbeit)
In: Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg 17 (1983), S. 157-228
ISSN: 0552-6619
:
Geistliche und weltliche Gewalt. Freskenzyklus im chorus maior der Prüfeninger Klosterkirche. Zusammenfassung der Magisterarbeit
In: das münster 35 (1982), S. 246-248
ISSN: 0027-299X
:
Volker Schupp / Hans Szklenar, Ywain auf Schloß Rodenegg. Eine Bildergeschichte nach dem "Iwein" Hartmanns von Aue, Sigmaringen 1996
In: Journal für Kunstgeschichte 1 (1997), S. 44-46
:
Angeli Janhsen, Perspektivregeln und Bildgestaltung bei Piero della Francesca, München 1990
In: Pirckheimer-Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung 6 (1991), S. 137-138
:
- Perspektiven der digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften (2014/15) (s. Archiv)
- Arbeitstreffen zur mittelalterlichen Wandmalerei in Regensburg in Kooperation mit HAWK Hildesheim (Prof. Dr. Ursula Schädler-Saub) und ICOMOS – Arbeitsgruppe „Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei und Architekturoberfläche (3./4. Juni 2016)
- Nachwuchsworkshop (2016) “‘Das Schönste ist auch das Heiligste‘” – Ästhetische Aspekte des Heiligen in den mittel-alterlichen Bildkünsten und der islamischen Kalligraphie“, in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft (Prof. Dr. Georges Tamer) (s. Anhang und Archiv)
- III. Forum Mittelalter 2015 (Deutscher Verein für Kunstwissenschaft): Sektionsleitung (zusammen mit Ursula Schädler-Saub, HAWK Hildesheim): “Wandmalerei des hohen Mittelalters: Kunstgeschichte und Restaurierung“
- Regelmäßige Jahresausstellungen des Fördervereins Dreieinigkeitskirche und St. Oswaldkirche, Regensburg, in Kooperation mit den Instituten für Kunstgeschichte bzw. Kunstpädagogik der Universität Regensburg sowie mit dem Historischen Museum der Stadt Regensburg (Heidrun Stein-Kecks: 20 Jahre Ausstellungen in der St. Oswald-Kirche, in: 1993 – 2013: 20 Jahre Ausstellungen in der St. Oswald-Kirche, Regensburg 2013). Auswahl:
- „Menschen im Bilde – Bilder im Menschen. Kunst – Kult“ (2000)
- „Gedächtnisausstellung Jörg Traeger, Malerei und Graphik“ (2006)
- „Mensch oder Unmensch“ (2011)
- „380 Jahre Grundsteinlegung der Dreieinigkeitskirche 1627“ (2007)
- „Diesseits von Eden“ – Horst Meister, Bilder, Skulpturen, Graphik (2013)
Keine passenden Datensätze gefunden.