CALL FOR PAPERS
Dürer-Vorträge 2025
Sa, 27.9.2025 // 9:00 bis 18:30 Uhr // Nürnberg, Albrecht-Dürer-Haus und St. Sebald
Die jährlich in Nürnberg stattfindenden Dürer-Vorträge sind seit 2002 zu einer international beachteten Veranstaltung geworden. Organisiert werden sie von den Museen der ...
Stereotype Merkmale wie Licht, Naturverbundenheit und Melancholie werden der Kunst der nordischen Länder (Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden) oft in Ausstellungen zugeschrieben. In ihrer am Erlanger Institut für Kunstgeschichte entstandenen Doktorarbeit zeigt Dr. Maike Teubner, wie K...
Veit Stoß und Adam Kraft waren Nürnbergs berühmteste und virtuoseste Bildhauer der Dürerzeit. Ihre Werke waren weit über die Stadtgrenze hinaus gefragt, eine Skulptur von Stoß wurde sogar in Florenz aufgestellt und von Giorgio Vasari gerühmt. Aber auch weitere Meister wie Hans Schwarz und Veit Wirs...
Grenzüberschreitungen. Spätmittelalterliches Kunstschaffen in West-Ost-Mittel-Europa
Festschrift für Markus Hörsch
Die Publikation, herausgegeben von Heidrun Stein-Kecks, Benno Baumbauer, Christian Forster und Wilfried Franzen, umfasst nicht nur viele Vorträge, die auf der Internationalen Tagung "...
Im Wintersemester 2024/25 sind die Führungen bereits vorbei. Sollte im Sommersemester ebenfalls ein Bedarf an Führungen entstehen, werden wir selbstverständlich welche anbieten.
Die Abteilungen "Graphische Sammlung" und "Zentrale Digitale Dokumentation" schreiben aktuell zwei Stellen für Studentische Hilfskräfte (m/w/d) aus. Alle Infos finden Sie auf den Seiten des GNM unter diesem Link.
Close Reading & Distant Viewing. Das Objekt im post-digitalen Zeitalter
Digitale Methoden verändern und intensivieren das Verhältnis der Menschen zu den Objekten. Hochauflösende Scans der Oberflächen von Gemälden, Skulptur oder Architektur prägen die Wahrnehmung von Materialien und Mate...