Das Institut für Kunstgeschichte beteiligt sich in diesem Jahr am Programm der #NdW23 mit zwei Angeboten zum Thema "Erzähl mir eine Geschichte!" WIR SIND DABEI! bei der Langen Nacht der Wissenschaft! Unter dem Motto „Erzähl mir eine Geschichte!“ findet von 14:00-20:00 Uhr ein Kinderprogramm in unserer Institutsbibliothek statt. Die Bibliothek verwandelt sich in eine Lesehöhle in der Kinder Geschichten hören und selbst erzählen können, malen, basteln und an einem Suchspiel teilnehmen können. WIR SIND DABEI! bei der Langen Nacht der Wissenschaft! Drei Wissenschaftlerinnen des Instituts für Kunstgeschichte diskutieren die Frage „Warum erzählen wir Geschichten?“ und berichten aus ihren Forschungen.
Dr. Marina Beck bietet im WS 2023/24 ein Aufbauseminar zum Thema "Abbild - Selbstbild. Schlüsselwerke der Porträtmalerei vom 16. Jahrhundert bis zum 20. Jahrhundert" an. Der Kurs wird im Laufe des Tages bei StudOn erscheinen. Veranstaltungsort und -zeit folgen.
Das Vorlesungsverzeichnis für die Modulstudien im Wintersemester 2023/24 ist nun online! Informieren Sie sich schon jetzt über die aktuellen Kurse!
Schöne Semesterferien wünschen Ihnen alle Verantwortlichen der Modulstudien Kulturraum Italien
Studienbegleitendes Praktikum im Rahmen der Vorbereitung des 37. Kongress für Kunstgeschichte „Bild und Raum“
Werden Sie Teil von Deutschlands größtem Kongress für Kunstgeschichte!
Das Institut für Kunstgeschichte der FAU Erlangen-Nürnberg sucht ab September 2023 nach drei engagierten und verant...
Ausschreibung
Der Sonderforschungsbereich (SFB) 1391 „Andere Ästhetik“ ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG) geförderter Forschungsverbund (2. Phase), der sich zum Ziel setzt, über sein interdisziplinäres Forschungsprogramm zu einer vertieften Erschließung und Neubewertung vormodern...
Herzliche Einladung
Das Institut veranstaltet am 13.6.2023 die jährliche Absolventenfeier mit anschließendem Sommerfest.
Ort: Wassersaal in der Orangerie
Beginn: 17 Uhr c.t.
Ehrung der Absolvent:innen und Festvortrag von Dr. Johannes Gebhardt (Univ. Leipzig):
(Sehr!) blutige Kruzifixe. Kü...
Forschung und Vermittlung von Kulturgeschichte sind unser Auftrag. Wir am Germanischen Nationalmuseum bieten eindrucksvolle Einblicke in die faszinierende Welt der Kunst- und Kulturgeschichte sowie mehr als 200 sichere Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst.
Studienbegleitendes, wissenschaftliches Pr...
Spannender Nebenjob gesucht?
Für den Fachbereich Kunstgeschichte, Archäologie und Kulturen der Welt des Bildungszentrums im Bildungscampus Nürnberg, der Nürnberger vhs, suchen wir:
Menschen mit Studium der Kunstgeschichte/-pädagogik, Architektur, Kulturwissenschaften, bildenden Künste oder Erwac...