Tagung

Am 19. Juli 1519 wurde das Sebaldusgrabmal von Peter Vischer und Söhnen vollendet. Aus Anlass des Jubiläums veranstaltet die Gemeinde St. Sebald in Kooperation mit dem Institut für Kunstgeschichte und den Museen der Stadt Nürnberg ein interdisziplinäres Symposium vor Ort im Hallenchor von St. Sebald.

Kategorie: Tagung, Vortrag

Christoph Jacob Trew im Netzwerk der frühmodernen Gelehrtengemeinschaft. Die Tagung wird vom Institut für Buchwissenschaft und vom Institut für Kunstgeschichte veranstaltet. Tagung am 15.–17. Mai 2019 anlässlich des 250. Todestags des Nürnberger Arztes, Naturforschers und Sammlers Christoph Jacob Trew (1695–1769)

Kategorie: Tagung

Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth und die Erlanger Universität: Künste und Wissenschaften im Dialog. Tagung aus Anlass des 275. Gründungsjubiläums der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Als Mitbegründerin der Erlanger Universität verkörpert die Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth geradezu exemplarisch das Motto „Wissen in Bewegung“,..

Kategorie: Startseite, Studium, Tagung

Internationaler Workshop des Instituts für Kunstgeschichte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit folgenden Vorträgen: VOM FESTLAND ZUR INSEL || VIGNOLAS „REGOLA“ IN EUROPA || ÜBERSETZUNG UND INTERPRETATION VON TEXTQUELLEN ZUM ANTIKEN THEATERBAU || LEONHARD CHRISTOPH STURM AS READER AND CRITIC || PALLADIOS „I QUATTRO LIBRI“ IN ENGLAND || JOHANN FERDINAND SCHOR UND SEINE ARCHITEKTURMANUSKRIPTE

Die DFG Forschergruppe 1533 "Sakralität und Sakralisierung in Mittelalter und Früher Neuzeit. Interkulturelle Perspektiven in Europa und Asien" lädt herzlich ein zur Tagung Sakralität und Macht am 15. bis 18. März 2017 in Erlangen, Wassersaal (Orangerie) und Sitzungssaal 2.012 (Alte Universitätsbibliothek).