Vortrag

+++ Achtung: Der Vortrag von Frau Schaller muss aufgrund technischer Probleme kurzfristig abgesagt werden. Alternativ spricht Alexander Racz M.A. (kunstnuernberg.de) zum Thema "Existenzgründung: Kunstgeschichte". +++ Mittwoch, 8. Juli 2020 Berufsperspektive Lektorat (Kunst- und Kulturgeschic...

Das Expertengespräch mit Dr. Dunja Schneider (vhs Erlangen) findet als Zoom-Meeting statt. Termin: 27.Mai.2020 04:15 PM Paris https://fau.zoom.us/j/94290027237 Meeting-ID: 942 9002 7237 Schnelleinwahl mobil: +493056795800,,94290027237# Deutschland +496950502596,,94290027237# Deutschlan...

Zur weiteren Fortsetzung der Vortragsreihe „Kunstgeschichte und Beruf“ lädt das Institut für Kunstgeschichte der FAU Erlangen-Nürnberg im Sommersemester 2020 zu drei Veranstaltungen ein, die einen Einblick in verschiedene für KunsthistorikerInnen relevante Berufsfelder geben.

BUCH: Die Bildgeschichte der Botanik (Hans Dickel, Mitarbeit Almut Uhl) Im Vergleich von Pflanzendarstellungen aus vier Jahrhunderten wird die Bildgeschichte der Botanik im Kontext ihrer Wissenschaftsgeschichte untersucht. Standen in den Kräuterbüchern des 16. Jahrhunderts die pharmazeutischen Wirkungen der heimischen Heil- und

WS 2019/20 tech talk. Einblicke in die digitale Transformation Zeit und Ort: Di 18:30 - 20:00, Raum KH 0.011 Termine: s.u. tech talk greift aktuelle Themen der Digitalisierung auf, die in der Forschung auf der Agenda stehen und in Politik, Gesellschaft und Medien diskutiert werden. Die Referen...

TAGUNG: Building the Presence of the Prince: The Institutions Related with the Ruler´s Works as Key Elements of the European Courts (XIVth-XVIIth Centuries). VENUE: Museum Catharijneconvent Utrecht, Lange Nieuwstraat 38, Utrecht (NL). DATES: 8-9 November 2019. CHAIRS: José Eloy Hortal Muñoz (URJC) and Merlijn Hurx (UU)

Wintersemester 2019 / 20 KUNSTGESCHICHTE UND BERUF Das Institut für Kunstgeschichte lädt im Rahmen der Berufsfeldorientierung zu folgenden Veranstaltungen ein: 6. November 2019 Nicht nur Dürer. Zur Vielfalt der Aufgaben eines Sammlungskurators (Dr. Andreas Curtius / Museen der Stadt Nürnberg) ...

Das Institut für Kunstgeschichte und der Lehrstuhl für Kunstpädagogik laden herzlich ein zu zwei Gastvorträgen im Rahmen der aktuellen Forschungen zur chinesischen Kunst und Architektur am Montag, 15.7.2019, 11.30 – 13 h. Ort: Lehrstuhl für Kunstpädagogik in Sankt Paul | Roter Saal, V01.005 | Dutzendteichstr. 24, 90487 Nürnberg

Das Institut für Kunstgeschichte lädt herzlich zur Absolventenfeier mit Festvortrag und anschliessendem Sommerfest ein! Programm: DIENSTAG, 18. JUNI | EINLADUNG zur Festveranstaltung im Wassersaal der Orangerie 17 Uhr c.t. | Absolventenfeier 18 Uhr s.t. | Festvortrag von Dr. Peter O. Krückmann (München)...