Mario Savchev und Laura Schneider wurde als den beiden ersten Absolvent-/innen der Modulstudien „Kulturraum Italien: Kunst, Literatur, Sprache“ von Prof. Dr. Christina Strunck das Zertifikat verliehen.
Die Modulstudien werden seit dem Wintersemester 2020/21 angeboten und bieten die Möglichkeit inne...
Das Institut für Kunstgeschichte lädt im Sommersemester 2022 im Rahmen der Berufsfeldorientierung zu folgenden Veranstaltungen ein:
Kunstgeschichte und Beruf
Mittwoch, 11. Mai 2022Die Welt der Bücher: Lektorat in einem KunstverlagIsabell Schlott M.A. / Verlag Schnell & Steiner, Regensburg...
Die weltweite Aktion “Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten” (#LNDAH) widmet sich einmal im Jahr – immer am ersten Donnerstag im März – dem wissenschaftlichen Schreiben.
Die Universitätsbibliothek beteiligt sich zum sechsten Mal an dieser Aktion und lädt unter dem Motto “Lange Nacht des Sch...
Die Klausuren finden jeweils zur Veranstaltungszeit statt und dauern 60 Minuten:
Mittwoch, 9.2.2021: PS Geschichte der Bildenden Kunst (Klausur, Präsenz)
Donnerstag, 10.2.2021: Propädeutik – Quellenkunde und Kunsttheorie (Klausur, Präsenz)
Mittwoch, 16.2.2021: Einführung in die Ku...
In diesem Wintersemester findet die Vortragsreihe "Bild-Raum-Wissenschaft" ("Spatially Embedded Art") über Zoom statt, zu der wir Sie herzlich einladen möchten. Alle weiteren Infos entnehmen Sie bitte der Website: www.kunstgeschichte.phil.fau.de/spatially-embedded-art
Im Rahmen des von Prof. Dr. Christina Strunck geleiteten DFG-Forschungsprojekts „Britain and the Continent, 1603-1750: The Search for a National Style in British Architecture“ ist die Stelle einer studentischen oder wissenschaftlichen Hilfskraft zu besetzen. Das Projekt befasst sich mit britischen A...
Welten – Wege – Wendepunkte
Anlässlich des 300-jährigen Weihejubiläums der Altstädter Kirche in Erlangen haben die Studierenden der Kunstgeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität eine Podcastserie produziert. Diese entstand im Rahmen einer Lehrveranstaltung von Dr. Anna Frasca-Rath im Wi...
Stand: 24.3.2021
Die Termine für die Wiederholungsklausur folgender Veranstaltungen stehen fest:
Einführung in die Kunstgeschichte: 7.4.2021, 10.00 Uhr
Geschichte der Architektur – Einführung: 12.4.2021, 16:15 Uhr, Dauer: 60 Minuten
Das Institut für Kunstgeschichte lädt im Rahmen der Berufsfeldorientierung zu folgenden Veranstaltungen ein:
Mittwoch, 28. April 2021Kunstgeschichte und Kunstverstand. Wie Erwin Panofsky zum Inspirator eines kleinen Unternehmens wurdePD Dr. Karen Michels / Agentur für KunstVerstand, Hamburg
M...
Bitte geben Sie Ihre Hausarbeiten bis 3.5.2021 im Instituts für Kunstgeschichte (beachten Sie bitte die Öffnungszeiten!) ab, oder werfen sie diese in den Instituts-Briefkasten. Eine Abgabe per Mail ist ebenfalls möglich, bitte reichen Sie die gedruckte Fassung im Sekretariat nach.
Bitte beachten ...